#1129, Erstellungsdatum 12. Januar 2019 11:34
Sonstiges
Verwendung von Streusalz: immense Folgen für die Umwelt
Die Folgen des kommunalen Einsatzes von Streusalz auf die Umwelt sind
immens: Bäume und andere Pflanzen, Tiere, Gewässer & ihre Bewohner und
Bodenlebewesen an Wegrändern und entlang von Straßen werden massiv
geschädigt. Das mit dem Schmelzwasser versickerte Streusalz kann sich in
Straßenrandböden über viele Jahre anreichern. Schäden an der Vegetation
zeigen sich daher oft erst zeitverzögert.
Gerade auch viele der hiesigenen Alleebäume sind extrem salzempfindlich.
Ein großer Teil des Salzes gelangt zudem über die Stadtentwässerung in
die Oberflächengewässer. Die Beseitigung oder Eindämmung der Schäden
verursachen jährlich hohe Kosten und die Folgen für die Umwelt sind
unabsehbar. Daher ist die Verwendung von Streusalz in vielen Kommunen
bereits verboten und mit Bußgeld belegt.
Was unternimmt die Stadt Pfaffenhofen zur Eindämmung des massiven
Streusalz-Einsatzes? Welche langfristigen Strategien zur Verwendung
alternativer Streumittel auch im Hinblick auf ihre
Nachhaltigkeitserklärung und Zielsetzungen der Agenda 2030 (Ziele 6 &15:
Schutz von Land- und Wasser-Ökosystemen) sind in Planung?
Ich freue mich auch im Sinne vieler Mitlebewesen über nachhaltige und
zukunftsorientierte Lösungen der Stadt(werke)!
Kommentare
Der Kommentarbereich zu dieser Bürgermeldung wurde geschlossen, da diese Meldung älter als 18 Monate ist. Wenn Sie uns einen Kommentar zu dieser Angelegenheit senden möchten, nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse:
redaktion@pafunddu.de
Sehr geehrte Frau Kamm, in Pfaffenhofen sind 3 Räumdienste zuständig. Für die Staats- und Bundesstraßen das Straßenbauamt Ingolstadt und der Landkreis Pfaffenhofen. Wir als Stadtwerk sind für die innerörtlichen Straßen und Ortsverbindungsstraßen zuständig. Wir sind bestrebt so wenig wie möglich Streusalz auszubringen indem wir erst streuen wenn es nötig ist und nicht schon vorbeugend. Desweiteren informieren wir uns jährlich über alternative Streumittel. Gerne könne sie mich auch kontaktieren. Freundliche Grüße Stefan Maier (Stadtwerke) Handy 0152 22677029
von Stefan Maier am 14. Januar 2019 10:09