#1241, Erstellungsdatum 2. Juni 2019 17:42
Strasse
Radfahrstreifen durch Tegernbach
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bezug nehmend auf bereits vorliegende Anfragen möchten auch wir unser
Anliegen gerne nochmal schildern.
Wir leben in Tegernbach und sind oft mit unseren Kindern innerorts
unterwegs. Der größtenteils einseitige schmale Gehweg ist jedes mal eine
Herausforderung. Viele Autofahrer sind sehr rücksichtslos, fahren zu
schnell und fahren keinen Meter zur Seite, wenn sich mehrere Fußgänger
oder auch Kinder auf dem Gehweg befinden. Oft mussten wir schon
miterleben, dass uns fast die "Schulter" weggefahren wird. Zwischen
Menschen auf dem Gehweg und dem Auto/LKW auf der Straße sind es gerade
mal ca. 50 cm mit einer Geschwindigkeit von mindestens 50 km/h oder
mehr.
Leider wurde bei der Straßensanierung vor ein paar Monaten der Teerbelag
auch noch gleich hoch mit dem Bordstein des Gehwegs abgeschlossen. Jetzt
fahren die Autos noch näher an den Gehweg. Es kann nicht mehr lange
dauern, bis jemand aufgrund überhöhter Geschwindigkeit oder
Unachtsamkeit auf den Gehweg fährt und Schlimmeres passiert.
Hier wäre es sehr sinnvoll, links und rechts wie in der Hohenwarter
Straße einen Radfahrstreifen anzubringen. Zumal der vorhandene Gehweg
auch nicht komplett durch Tegernbach läuft. Auch hier muss immer wieder
die Straßenseite gewechselt werden.
Durch einen Radfahrstreifen wäre die Fahrbahn verengt, die
Geschwindigkeit würde verringert werden und die Fußgänger/Radfahrer
wären sicherer unterwegs.
Wir dürfen noch anmerken, dass in Tegernbach in etwa der gleiche
Durchgangsverkehr wie in der Hohenwarter Straße herrscht. Hier wurden
bereits Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung getroffen und weitere sind noch
geplant.
Auch wir würden uns solche Maßnahmen wünschen.
Wir hoffen auf eine positive Rückmeldung!
Vielen Dank!
Familie Walter
Kommentare
Der Kommentarbereich zu dieser Bürgermeldung wurde geschlossen, da diese Meldung älter als 18 Monate ist. Wenn Sie uns einen Kommentar zu dieser Angelegenheit senden möchten, nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse:
redaktion@pafunddu.de
Sehr geehrte Familie Walter, vielen Dank für Ihre Anregung in unserem Bürgermelder. Die Enthofstraße als Kreisstraße liegt im Zuständigkeitsbereich des Landratsamtes Pfaffenhofen a. d. Ilm. Wir leiten Ihren Vorschlag zur Markierung eines Fahrradstreifens gerne an die zuständige Stelle weiter und informieren Sie, sobald wir eine Antwort erhalten haben. Im Zeitraum von April bis Juni 2018 erfolgte eine Sanierung der Asphaltdeckschicht durch den Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm. Die niedrigen Straßenborde sind gemäß der Richtlinie für die Anlage von Straßen generell für zweistreifige Hauptverkehrsstraßen zulässig. Die Gehwege wurden im Rahmen der Dorferneuerung angelegt, um Flächen für den Fußverkehr zu schaffen. Um den dörflichen Charakter zu erhalten, wurde der Gehweg mit einem niedrigen Bordstein erstellt. Diese Bauweise ist im Straßenbau üblich und auch an anderen Stellen im Stadtgebiet umgesetzt worden, z. B. in der Ingolstädter Straße und insbesondere in den ländlich geprägten Ortsteilen immer wieder anzutreffen. Die Vielzahl der Hof- und Grundstückszufahrten mit dazwischen liegenden Hochborden würden andernfalls einen sehr unruhigen Gehwegverlauf ergeben. Vorzufinden ist ein Hochbordstein nur im Kurvenbereich der Enthofstraße, damit dass Überfahren des Gehweges durch Lastkraftwagen (vor allem Sattelzüge oder LKWs mit Hänger) unterbunden werden kann. Diese Arbeiten wurden im Jahr 2011 durch die Stadt Pfaffenhofen ausgeführt. Unserer Erfahrung nach hat die Aufstellung einer Geschwindigkeitsanzeige bereits eine positive Wirkung auf die Autofahrer. Wir werden deshalb den nächsten freien „Smiley“ am Ortseingang in Tegernbach an der Enthofstraße aufstellen lassen. Die bereits umgesetzten und die noch geplanten Maßnahmen in der Hohenwarter Straße sind Teil des städtischen Verkehrsentwicklungskonzeptes. Ziel dieses Konzeptes ist es auch, den Durchgangsverkehr aus der Hohenwarter Straße auf die Umgehungsstraße zu verlagern. Mit freundlichen Grüßen I.A. Sophie Huber
von Sophie Huber am 28. Juni 2019 11:38