#1376, Erstellungsdatum 21. Juli 2019 19:00
Sonstiges
Klimaschutzziele Pfaffenhofen
Bezüglich der Klimaschutzziele, die sich die Stadt Pfaffenhofen gesetzt
hat, bitten wir folgenden Vorschlag zu überprüfen:
Alle künftigen gewerblichen Gebäude erhalten die Auflage, die
Dachflächen mit Fotovoltaik auszurüsten und / oder zu begrünen.
Bestehende Gebäude bedürfen der Verhandlung.
Mit Dank und mit freundlichem Gruß,
Mütter gegen Atomkraft – Gruppe Pfaffenhofen, i.A. Susan
Schelten-Cornish
Kommentare
Der Kommentarbereich zu dieser Bürgermeldung wurde geschlossen, da diese Meldung älter als 18 Monate ist. Wenn Sie uns einen Kommentar zu dieser Angelegenheit senden möchten, nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse:
redaktion@pafunddu.de
Sehr geehrte Frau Schelten-Cornish, vielen Dank, dass Sie sich mit Ihren Ideen und Ihrem Engagement für unsere gemeinsamen Ziele einsetzen. Für das neue Wohngebiet Pfaffelleiten hat der Bauausschuss des Stadtrates am 21.03.2019 beschlossen, den Bebauungsplanentwurf für das Bauvorhaben im Ostviertel um entsprechende Vorgaben zu ergänzen. An entsprechenden Vorgaben für nachhaltige Gewerbegebiete wird derzeit gearbeitet. Eine Photovoltaikpflicht, voraussichtlich in Kombination mit Dachbegrünungsvorschriften wird in diesem Zusammenhang diskutiert. Auf bestehende Gebäude haben wir keinen Einfluss. Hier sind wir auf das Verständnis der Eigentümer angewiesen. Für öffentliche Liegenschaften hat die Stadt im Rahmen des umfassenden „Solarpakets“ zuletzt Photovoltaikanlagen für die Schreyerhalle, das Bunkergebäude und das Verwaltungsgebäude Sigleck mit einer Nennleistung von weiteren 110 kWp initiiert. Die bislang größte städtische Einzelanlage auf dem Dach der Grund- und Mittelschule hat eine Leistung von knapp 230 kWp. Mit freundlichen Grüßen Dr. Peter Stapel Nachhaltigkeitsmanager
von Peter Stapel am 19. August 2019 10:54