#1763, Erstellungsdatum 17. Februar 2020 10:32
Stadtgrün
Ehemalige Trabrennbahn PAF
Die ehemalige Trabrennbahn Pfaffenhofen ist der derzeit Schauplatz, was niemand möchte
Es werden in Pfaffenhofen Bürgerforen gegründet, damit man klimaneutral wird und alles verbessert und dort vernichtet man das, was allen wichtig ist, die Bäume und Pflanzen, für was? Wieder neue Wohnungen, welche dann in exklusiver Lage über den Köpfen der Stadt liegen, mit horrenden Münchner Mieten oder wird es ein EcoQuartier 3..4...5....? Man weiß nur es ist ein Kahlschlag für die Natur und das sollte uns alle angehen, nun ist bald alles eine kahle Fläche, fast alle Bäume auf und an der Rennbahn wurden beseitigt!
Hoffentlich hat die Stadt etwas genehmigt was nicht allen Bürgern zum Nachteil wird!
Danke
Kommentare
Der Kommentarbereich zu dieser Bürgermeldung wurde geschlossen, da diese Meldung älter als 18 Monate ist. Wenn Sie uns einen Kommentar zu dieser Angelegenheit senden möchten, nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse:
redaktion@pafunddu.de
Sehr geehrter Marko, vielen Dank für Ihre Nachricht in unserem Bütrgermelder. Im Zusammenhang mit den umfangreichen Rodungs-Arbeiten auf dem Privatgelände der ehemaligen Trabrennbahn, die Ende Februar erfolgten, liegt der Stadtverwaltung kein Bauantrag oder ähnliches vor. Nachfrage bei den Eigentümern ergab, man habe innerhalb der naturschutzrechtlichen Frist auf den Flächen eine gewisse Ordnung schaffen wollen. Der Rückschnitt „unter Aufsicht eines Försters“ sei u. a. wegen des 2020 vorgesehenen Abbaus der Beleuchtung, wegen verfaulter Holzeinfriedungen, zur Verkehrssicherheit nach Süden und Osten hin und gegen Vandalismus und zur besseren Einsicht ins Gelände erfolgt. Aus Sicht des nachhaltigen grünen Stadtbildes wäre hier in jedem Fall eine deutlich stärkere Zurückhaltung wünschenswert gewesen. Auch die Untere Naturschutzbehörde hat bereits eine Stellungnahme bei den Verantwortlichen angefordert. Mit freundlichen Grüßen Florian Erdle Geschäftsleiter
von Marzellus Weinmann am 4. März 2020 15:52