#1826, Erstellungsdatum 22. März 2020 17:37
Stadtgrün
Strassenrand und Grünanlage
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir wohnen im oberen Ende des Ambergerweges. Die Gebäude unserer neuen Nachbarn, Regens Wagner, sind inzwischen fertiggestellt und bewohnt. Aufgrund der Benutzung durch die vielen Baufahrzeuge und Falschparker ist der Grünstreifen gegenüber den neuen Gebäuden, hinter der Polizei und dem Ärztehaus, zum Teil fast nicht mehr vorhanden.
Nicht nur während des monatlichen Flohmarktes und des Volksfestes ist dieser Randstreifen ein beliebter Parkplatz, obwohl Parkverbotsschilder angebracht sind (Verkehrsberuhigter Bereich bzw. Parken nur auf ausgewiesenen Parkplätzen, Rettungsweg). Die Polizei und auch die Politessen sind anderweitig beschäftigt, bzw., nicht im Dienst, wenn die Flohmarkt- und Volksfest Falschparker kommen. Wenn man diese auf die Parkverbotsschilder aufmerksam macht, wird man dumm angeredet und es wird trotzdem auf dem kaputten Grünstreifen geparkt.
Die Frage stellt sich, was passiert jetzt. Die Beete um die Bäume müssten saniert und die Flusssteine wieder positioniert werden. Wäre es möglich, diesen schmalen Streifen mit Steinen oder fest fixierten, längs liegenden Baumstämmen zu blockieren? Dahinter könnte man dann Wildblumen aussäen oder Stauden pflanzen, wie im Stadtbild immer wieder zu sehen ist. Dies funktioniert u.a. in München-Pasing am Bahnhof, in Leipzig und auch in Metz.
Wir wohnen auch direkt an der „künstlerisch“ gestalteten Grünanlage in Richtung Caritas. Wir fragen uns, warum die kleinen Hügel in der Grünanlage ausgerechnet mit unansehnlichen Gräsern und nicht mit Blumen oder Stauden bepflanzt wurden. Das Umfeld der Grünanlage sieht leider immer ungepflegt aus, da die Hügel mit dem Rindenmulch zu nahe an der Treppe und am Weg angelegt und letztere nicht durch Randsteine oder ähnliches begrenzt wurden. Außerdem ist im Rasen zu viel groß wachsendes Unkraut, z.B. Sauerampfer.
Die Grünanlage schaut bei weitem nicht mehr so aus wie auf dem Bild an der Vorderseite des Mietspiegels!
Herzliche Grüße, Familie Hendy
Kommentare
Der Kommentarbereich zu dieser Bürgermeldung wurde geschlossen, da diese Meldung älter als 18 Monate ist. Wenn Sie uns einen Kommentar zu dieser Angelegenheit senden möchten, nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse:
redaktion@pafunddu.de
Sehr geehrte Familie Hendy, vielen Dank für Ihre Anregungen. Gerne nehme ich diese auf und bespreche die Möglichkeiten eine Verbesserung der Situation mit dem Bauamt. Freundliche Grüße, Mario Dietrich Stadtgrün
von Mario Dietrich am 23. März 2020 11:38