#1966, Erstellungsdatum 13. August 2020 17:47
Strasse
Erhöhung des Verkehrsflusses bei Kreisverkehren
Hallo zusammen,
die Kreisverkehre, die in den letzten Jahren entstanden sind, begrüße ich. Gerade zu Stoßzeiten sorgen sie dafür, dass sich in einer Straße kein endloser Stau bildet.
Noch besser würde es laufen, wenn die Verkehrsteilnehmer beim Verlassen des Kreisverkehres dies auch anzeigen würden (Blinken bei Autofahrern, Handzeichen bei Radfahrern). Ich erlebe gerade am frühen Abend bei höherem Verkehrsaufkommen, dass am Kreisverkehr die Einfahrwilligen oft ein paar Fahrzeuge abwarten müssen, bis ein gleich links von ihm Ausfahrender dies auch anzeigt.
Meine Idee ist, die Kenntnisse aus der Fahrschule mit ein paar vielleicht nur kurzzeitig angebrachten Schildern oder Plakaten etwas aufzufrischen und die Verkehrsteilnehmer daran zu erinnern, dass sie damit anderen ermöglich, etwas früher nach Hause zu kommen :-)
Grüße
Michael
Kommentare
Der Kommentarbereich zu dieser Bürgermeldung wurde geschlossen, da diese Meldung älter als 18 Monate ist. Wenn Sie uns einen Kommentar zu dieser Angelegenheit senden möchten, nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse:
redaktion@pafunddu.de
Sehr geehrter Michael, vielen Dank für Ihre Anregung. Grundsätzlich ist in § 9 I StVO geregelt, wer abbiegen will, muss dies rechtzeitig und deutlich durch die Fahrtrichtungsanzeiger ankündigen. Dass beim Verlassen das Blinken mitunter unterbleibt, können wir uns nur damit erklären, dass manche Kreisverkehrsanlagen, wie z. B. die neuen „Mini-Kreisel“ in der Hohenwarter Straße und an der Münchener Straße (diesen haben Sie markiert) über einen engeren Wendekreis verfügen. Dieser Bereich ist recht schnell durchfahren, möglicherweise ohne die Möglichkeit, rechtzeitig blinken zu können. Vielleicht unterlassen manche Verkehrsteilnehmerinnen/Verkehrsteilnehmer das Blinken auch aus Bequemlichkeit. Wir vermuten, dass in diesen Fällen das Aufstellen von Plakaten oder Schildern - unabhängig von der Dauer ihrer Installation – keine Verbesserung bringt. Manche werden weiterhin zu bequem sein, andere werden auch weiterhin das Blinken in der Kürze der Zeit „vergessen“. Daher möchten wir davon absehen, den „Schilderwald“ weiter auszuweiten. Ein solches Vorgehen entspricht auch den Anweisungen des Verkehrsministeriums. Um kritische und mitunter auch gefährliche Situationen zu vermeiden appellieren wir an alle Verkehrsteilnehmer den Blinker zu benützen und auch an die Radfahrer Handzeichen zu geben. Dies führt nicht nur allein zu einem besseren Miteinander im Straßenverkehr, auch wird kein Verwarngeld riskiert. Mit freundlichen Grüßen I.A. Sophie Huber
von Sophie Huber am 27. August 2020 08:24