#1991, Erstellungsdatum 14. September 2020 16:44
Strasse
Gefährliche Verkehrssituation Dr.-Bergmeister-Straße / Kapellenweg
An der Abbiegung Dr.-Bergmeister-Straße in den Kapellenweg kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen und Verkehrsbehinderungen.
Der Kapellenweg ist inzwischen eine viel befahrene Durchgangsstraße in Richtung Innenstadt geworden.
Sie sehen auf dem Foto ein direkt an der Kreuzung parkendes Auto - dies ist inzwischen leider Standard.
Direkt dahinter ist die Einfahrt zu den Häusern 15a, 15b, 30a und 30b. Das betrifft ca. 15-20 Autos + Besucher, Post etc., die hier täglich zu unterschiedlichen Zeiten ein- und ausfahren.
Des Weiteren sind gerade zu Stoßzeiten im Berufsverkehr, gerade abends, auch sehr viele Fußgänger und Radfahrer vom/zum Bahnhof unterwegs.
Im weiteren Verlauf nach dieser Einfahrt befinden wieder parkende Fahrzeuge.
Das bedeutet, dass alle Autos in genau dieser Lücke warten müssen, wenn Gegenverkehr kommt. Dort ist Platz für ein Auto, das zweite dass einbiegt und aufgrund der Behinderung durch das "Kreuzungsfahrzeug" wenig sieht und sich vor tastet ist dann erst mal komplett auf der Gegenfahrbahn im Weg. Ausweichen nur schwierig möglich. Jetzt kommt noch das dritte Fahrzeug um die Ecke und das Chaos ist perfekt. Da leider viele diesen Abbiegevorgang in nicht geringer Geschwindigkeit vornehmen, ist ein Unfall vorprogrammiert. Und wenn in diesen Momenten noch dazu einer der Bewohner der genannten Häuser zu seinem Stellplatz einbiegen möchte - keine Chance.
Es wäre wünschenswert, im Kreuzungsbereich ein Parkverbot anzubringen, mindestens ein temporäres von z. B. 6 Uhr früh bis 20 Uhr abends. Dadurch würde die Sicherheit an dieser Stelle für alle Verkehrsteilnehmer deutlich steigen.
Kommentare
Der Kommentarbereich zu dieser Bürgermeldung wurde geschlossen, da diese Meldung älter als 18 Monate ist. Wenn Sie uns einen Kommentar zu dieser Angelegenheit senden möchten, nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse:
redaktion@pafunddu.de
Sehr geehrter Herr Thalmeir, vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir werden die Situation vor Ort prüfen und gegebenenfalls weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation einleiten. Mit freundlichen Grüßen I.A. Sophie Huber
von Sophie Huber am 18. September 2020 11:36