Mühlenhäuschen im Bürgerpark
Kommentare
Richtig ist mir auch aufgefallen auch an die Covid Regeln halt die sich nicht ! Drogen werden wohl auch angeboten !
von Stefan Bayern am 17. Oktober 2020 13:15
Sehr geehrter Herr Gaßner, entschuldigen Sie, dass wir Ihnen erst jetzt das Ergebnis unserer Überprüfung mitteilen. Wir räumen ein, dass Ruhestörungen und Verunreinigungen des öffentlichen Raums ein generelles Ärgernis sind. Wir haben Ihren Hinweis an die Polizei Pfaffenhofen weitergegeben und gebeten, den betroffenen Bereich zu kontrollieren. Ab Frühjahr bis Ende September des Jahres 2021 wird außerdem, wie in den letzten Jahre schon, die Citystreife den Park zu bestimmten Zeiten wieder bestreifen. Darüber hinausgehende Kontrollen können wir aber nicht leisten. Im Bedarfsfall bringen doch bitte Sie auch selbst ein Fehlverhalten bei der Polizei zur Anzeige. Verstöße gegen die Grünanlagensatzung können wir nur dann verfolgen, wenn die Personalien der Beteiligten bekannt sind. Auch mit Blick auf die aktuellen Kontaktverbote des Bundes und des Freistaats Bayern und die Witterung erwarten wir allerdings für die nächste Zeit auch so eine merkliche Reduzierung dieser Treffen. Dass sich das Müllaufkommen durch „das Treiben vor Ort“ wesentlich verschärft hätte, konnten uns die Stadtwerke, zuständig für das Reinigen des Parks, nicht bestätigen. Die dort festgestellte Menge würde sich „im Rahmen dessen halten“, was auch andernorts regelmäßig beseitigt wird. Das Kommunalunternehmen wird gleichwohl ein größeres Augenmerk auf den Bereich legen. Zusätzliche Schilder und damit das Vergrößern des „Schilderwaldes“ möchten wir vermeiden. Es sind bereits genügend Hinweiszeichen auf dem Gelände vorhanden. Der im Privat- als auch öffentlichen Bereich Achtsame benötigt sie auch nicht, Rücksichtnahme gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft ist für ihn selbstverständlich. Einzelne, die sich indes rücksichtslos verhalten, lassen sich nach unseren Erfahrungen auch durch Schilder bzw. Anordnungen nicht von ihrem Tun abhalten. Dies kann man (und muss man bedauerlicherweise) doch im alltäglichen Leben immer mal wieder feststellen. Ebenfalls geht es leider auch nicht, das Licht am Mühlenhäuschen abzuschalten. Es muss die Sicherheit für das Betreten der Brücke sicherstellen und brennt dank eines Bewegungsmelders auch nur vorübergehend. Die Beleuchtung des Gebäudes ist schließlich auch eine Bedingung des Fördergebers gewesen, der dessen Errichtung bezuschusst hat. Wir bedauern, Ihnen keine andere Nachricht geben zu können. Mit freundlichen Grüßen I.A. Roland Weichenrieder Bauverwaltung
von Claudia Seitz am 3. November 2020 10:26
Sehr geehrter Herr Gaßner, wir bedauern, dass Sie sich erneut von Besuchern des Bürgerparks gestört/belästigt fühlen. Wir werden die Angelegenheit überprüfen und gegebenenfalls Möglichkeiten einer Abhilfe suchen. Freundliche Grüße i.A. Elisabeth Kuntscher Bauverwaltung
von Claudia Seitz am 19. Oktober 2020 13:26