#2075, Erstellungsdatum 19. November 2020 17:43
Strasse
ecoQuartier: Grundstücksentwässerung auf öffentliche Strasse
Im ecoquartier entwässern zahlreiche Grundstücke auf die Fahrbahnen der Ludwig-Hirschberger-Allee, des Dr.-Hans-Müller-Rings, des Hirsewegs u.a..
Dies ist gerade in den Wintermonaten eine Gefahr für Fussgänger und Radfahrer, da sich bei Bodenfrost die Wasserschleier in Rutschbahnen verwandeln.
Ein Ausweichen ist oft nicht möglich, da die Wasserzuläufe von beiden Seiten auf die Fahrbahn laufen. Oft ist eine Wasserrinne sogar nur ein oder zwei Meter vom Zulauf des Grundstückswassers auf die Fahrbahn vorhanden, wird aber nicht genutzt.
Dieses Problem besteht jedoch nicht nur im verkehrsberuhigten Bereich, sondern auch in den Bereichen, in denen zumindest mit 30 km/h gefahren werden darf.
Es sind im Konzept ausreichend Wasserrinnen auf den Strassen vorgesehen, die allerdings nicht immer direkt an den Grundstücken liegen. Diese Rinnen dienen der Sammlung des Oberflächenwassers von den Grundstücken und der Zuleitung in die Grünfuge. In vielen Fällen ist es notwendig, durch Dienstbarkeiten mit den Nachbarn das Wasser an den Grundstücksgrenzen, parallel zur Strasse, jedoch innerhalb des Grundstücks, bis zum Anschlusspunkt an die nächste Wasserrinne abzuleiten (sog "Zweireiher"). Das Konzept sieht nicht vor, dass das Grundstückswasser direkt auf die Fahrbahnen fließt, was auch gar nicht zulässig ist-
In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage der Haftung bei Unfällen. Man denke nur an einen Sturz und Verletzung wegen Glatteis oder auch an Autos, die nicht bremsen können.
Bitte schaffen Sie Abhilfe bei diesem wichtigen Problem.
Sehr geehrter Herr Lützow, vielen Dank für Ihre Nachricht. Uns ist die Problematik des geschilderten Sachverhaltes bekannt. Wir sind gemeinsam mit dem Gebietsverantwortlichen dran, eine nachhaltige Lösung zu suchen. Die Bearbeitung wird etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten um Verständnis und verbleiben, mit freundlichen Grüßen Johannes Bucher Sachgebietsleiter Tiefbau
von Johannes Bucher am 25. November 2020 16:35