Bürgerforum

Das Forum für Fragen, Kritik, Lob oder Hinweise aller Art, die das Gemeindegebiet Pfaffenhofen betreffen.

Wie funktioniert der PAF und DU Bürgermelder?

Bürger bitte melden!

Kritik, Lob Anregungen

Sie haben eine Idee Kritik, Lob oder eine konkrete Anregung für Pfaffenhofen? Alles was Sie gerade ärgert oder was Sie schon lange einmal loswerden wollten - hier können Sie die Verantwortlichen in Pfaffenhofen direkt davon in Kenntnis setzen.

Ganz leicht

mit Handy oder PC

Einfach hier mit dem Handy oder zuhause am Computer einen eigenen Beitrag anlegen. Alles kann mit Bild und Text übermittelt werden. Sie müssen dazu lediglich Ihre Emailadresse bestätigen.

Ihr direkter Draht

zum richtigen Ansprechpartner

Die Meldungen gelangen so direkt zu kompetenten Ansprechpartnerinnen und –partnern, der diese nach einer fachlichen Prüfung freischaltet, behandelt und transparent dokumentiert. Mit Bearbeitungsgarantie!

Das Forum für Fragen, Kritik, Lob oder Hinweise aller Art, die das Gemeindegebiet Pfaffenhofen betreffen. Natürlich können Sie auch auf vorhandene Beiträge antworten. In jedem Fall brauchen wir Ihren Namen und Ihre Adresse. Anonyme Beiträge werden nicht veröffentlicht! Beachten Sie bitte unsere Regeln für die Einträge. Und wundern Sie sich nicht, wenn Ihr Eintrag nicht sofort erscheint: Wir müssen zunächst prüfen, ob er den Regeln entspricht und schalten ihn danach sofort frei. Die Meldung geht an eine zentrale Verteilerstelle der Kommune automatisch über neu eingestellte Beiträge. Der Bearbeitungstand ist über eine öffentliche Statusanzeige jederzeit transparent nachvollziehbar.
Beantwortet
Bewerten
#2075, Erstellungsdatum 19. November 2020 17:43 Strasse

ecoQuartier: Grundstücksentwässerung auf öffentliche Strasse

Im ecoquartier entwässern zahlreiche Grundstücke auf die Fahrbahnen der Ludwig-Hirschberger-Allee, des Dr.-Hans-Müller-Rings, des Hirsewegs u.a.. Dies ist gerade in den Wintermonaten eine Gefahr für Fussgänger und Radfahrer, da sich bei Bodenfrost die Wasserschleier in Rutschbahnen verwandeln. Ein Ausweichen ist oft nicht möglich, da die Wasserzuläufe von beiden Seiten auf die Fahrbahn laufen. Oft ist eine Wasserrinne sogar nur ein oder zwei Meter vom Zulauf des Grundstückswassers auf die Fahrbahn vorhanden, wird aber nicht genutzt. Dieses Problem besteht jedoch nicht nur im verkehrsberuhigten Bereich, sondern auch in den Bereichen, in denen zumindest mit 30 km/h gefahren werden darf. Es sind im Konzept ausreichend Wasserrinnen auf den Strassen vorgesehen, die allerdings nicht immer direkt an den Grundstücken liegen. Diese Rinnen dienen der Sammlung des Oberflächenwassers von den Grundstücken und der Zuleitung in die Grünfuge. In vielen Fällen ist es notwendig, durch Dienstbarkeiten mit den Nachbarn das Wasser an den Grundstücksgrenzen, parallel zur Strasse, jedoch innerhalb des Grundstücks, bis zum Anschlusspunkt an die nächste Wasserrinne abzuleiten (sog "Zweireiher"). Das Konzept sieht nicht vor, dass das Grundstückswasser direkt auf die Fahrbahnen fließt, was auch gar nicht zulässig ist- In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage der Haftung bei Unfällen. Man denke nur an einen Sturz und Verletzung wegen Glatteis oder auch an Autos, die nicht bremsen können. Bitte schaffen Sie Abhilfe bei diesem wichtigen Problem.

Kommentare

Sehr geehrter Herr Lützow, vielen Dank für Ihre Nachricht. Uns ist die Problematik des geschilderten Sachverhaltes bekannt. Wir sind gemeinsam mit dem Gebietsverantwortlichen dran, eine nachhaltige Lösung zu suchen. Die Bearbeitung wird etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten um Verständnis und verbleiben, mit freundlichen Grüßen Johannes Bucher Sachgebietsleiter Tiefbau

von Johannes Bucher am 25. November 2020 16:35

Das Ecoquartier scheint wohl gegen sich selbst zu sein ? Wenn es die genannten gefährdet ?

von Stefan Bayern am 24. November 2020 09:58

Schreibe einen Kommentar