Bürgerforum

Das Forum für Fragen, Kritik, Lob oder Hinweise aller Art, die das Gemeindegebiet Pfaffenhofen betreffen.

Wie funktioniert der PAF und DU Bürgermelder?

Bürger bitte melden!

Kritik, Lob Anregungen

Sie haben eine Idee Kritik, Lob oder eine konkrete Anregung für Pfaffenhofen? Alles was Sie gerade ärgert oder was Sie schon lange einmal loswerden wollten - hier können Sie die Verantwortlichen in Pfaffenhofen direkt davon in Kenntnis setzen.

Ganz leicht

mit Handy oder PC

Einfach hier mit dem Handy oder zuhause am Computer einen eigenen Beitrag anlegen. Alles kann mit Bild und Text übermittelt werden. Sie müssen dazu lediglich Ihre Emailadresse bestätigen.

Ihr direkter Draht

zum richtigen Ansprechpartner

Die Meldungen gelangen so direkt zu kompetenten Ansprechpartnerinnen und –partnern, der diese nach einer fachlichen Prüfung freischaltet, behandelt und transparent dokumentiert. Mit Bearbeitungsgarantie!

Das Forum für Fragen, Kritik, Lob oder Hinweise aller Art, die das Gemeindegebiet Pfaffenhofen betreffen. Natürlich können Sie auch auf vorhandene Beiträge antworten. In jedem Fall brauchen wir Ihren Namen und Ihre Adresse. Anonyme Beiträge werden nicht veröffentlicht! Beachten Sie bitte unsere Regeln für die Einträge. Und wundern Sie sich nicht, wenn Ihr Eintrag nicht sofort erscheint: Wir müssen zunächst prüfen, ob er den Regeln entspricht und schalten ihn danach sofort frei. Die Meldung geht an eine zentrale Verteilerstelle der Kommune automatisch über neu eingestellte Beiträge. Der Bearbeitungstand ist über eine öffentliche Statusanzeige jederzeit transparent nachvollziehbar.
Beantwortet
Bewerten
#2535, Erstellungsdatum 6. Oktober 2022 18:01 Sonstiges

Mobilitätstag: So kann es spannender werden.

Ich war am 02.10.2022 wie auch so manches Jahr vor auf dem Mobilitätstag und wie auch die Jahre davor wurde ich, uns sicher auch so mancher Besucher dann doch enttäuscht. Abgesehen, dass dieses Jahr das Wetter dann doch recht wenig mitspielte, ist das Angebot wie jedes Jahr dann doch eher "langweilig". Pfaffenhofens Autohändler stellen kompakt versammelt Ihre Fahrzeuge aus, zumindest zeigen die Stadtwerke eine Alternative. Gefehlt haben dieses Jahr auch Anbieter von anderen Fortbewegungsmittel wie Fahrräder, E-Roller, etc. Letzteres mag ich wegen des Regens übersehen haben. Trotzdem würde ich mir bei einem "Mobilitätstag",wenn es nicht nur eine Autoausstellung ist, dann doch mehr erwarten:
  • Wo war das Landratsamt, dass über den Stand der Planung des Landkreis ÖPNV informiert? Über weiteren Ausbau des Fahrradwegenetzes im Landkreis?
  • Wo war eine Info zum neuen Scheyerer Flexi Bus, der endlich eine Verbindung zwischen Pfaffenhofen und der Gemeinde Scheyern bietet?
  • Wo informiert die Stadt Pfaffenhofen über den Stand des Ausbaus an Fahrradwege, Fahrradparkplätze am Bahnhof, weitere Verkehrsberuhigungsmaßnahmen, Werbung für das nächste Stadtradeln, Ausbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos?
  • Wo waren die Informationen zu den größeren Verkehrsprojekten um die Kreisstadt? Beide Umgehungsstrassenprojekte?
  • Wo sind die Experten (die man auch in München an der TU/Hochschule oder an der TH Ingolstadt findet) zur Elektromobilität oder Mobilität der Zukunft findet? Hat der Bund-/Freistaat kein Infotruck zu dem Thema?
  • Wo sind Vertreter der Hersteller, die für die Bewohner des Landkreises, auch wenn die Menschen Pendeln, die größten Arbeitgeber sind, um Zukuftsmobilität zu zeigen? (Audi, BMW)
  • Wo war die deutsche Bahn, die etwas zur Fertigstellung des Bahnhofes und des dadurch "optimierten" Fahrplanes zu berichten?
  • Wäre es nicht vielleicht sinnvoller man legt den Mobilitätstag vom Zeitpunkt her in den Frühling, gerade wenn das Stadtradeln stattfindet, um auch das zu promoten?

Kommentare

Sehr geehrter Herr Haslbeck, vielen Dank für Ihre Anregungen, die wir gerne bei der nächsten Veranstaltung berücksichtigen werden – sofern wir das nicht schon gemacht haben und uns leider abgesagt wurde. Beste Grüße Matthias Scholz Wirtschafts- und Servicegesellschaft mbH für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm

von Matthias Scholz am 11. Oktober 2022 09:23

Sehr gute Idee die DB kann da allerdings nicht da deren Service nicht vorhanden ist. Am Bahnhof sollten erst mal die Räder die in der Unterführung parken entsorgt werden. MVV Anschluss wäre halt eine Lösung.

von Stefan Bayern am 13. Oktober 2022 09:05

Schreibe einen Kommentar