#2671, Erstellungsdatum 20. März 2023 08:55
Spielplatz
Spielplatz Heissmanning-Weingartenfeld
Sehr geehrte Damen und Herren. Beim Spielplatz Heissmanning/Weingartenfeld fehlt noch immer ein Zaun, der den Spielplatz einzäunt. Momentan sind zum einen überall alte Rest eines Maschendrahtzauns vorhanden (rund um den Spileplatz), die ein Verletzungsrisiko bedeuten. Zum anderen fehlt komplett ein (hoher!) Zaun, der den Spielplatz von der Straße abgrenzt, die zum Hechinger Entsorgungswerk führt. Hier fahren Laster täglich mit hoher Geschwindigkeit hin und her. Spielende und auf die Straße laufenden Kinder (da ja eine Eingrenzung des Spielplatzes nicht vorhanden ist und was leider ständig passiert) können von den Lastern gerade im Frühling/Sommer gar nicht rechtzeitig gesehen werden. Außerdem fehlen Gitter bei den Überlaufkanälen zum Biotop und Kinder kriechen da durch, das ist sicherlich auch nicht so gewollt. Alle Anwohner und auch alle Besucher des Spielplatzes hoffen, dass diese Mängel schnellstens behoben werden, bevor es noch zu einem Unglück kommt.
Sehr geehrte Frau Friedl, vielen Dank für Ihren Eintrag in unserem Bürgermelder. Um eine visuelle Barriere für Kinder zu schaffen, wird dieses Frühjahr ein Holzzaun entlang der Straße zum Entsorgungswerk aufgestellt. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass es für Kinder, die ohne Begleitung der Eltern auf den Spielplatz gehen dürfen, möglich ist, zu unterscheiden, wo das Spielplatzgelände endet und die Straße beginnt. Kinder, die dafür noch zu jung sind, werden von einer Aufsichtsperson begleitet. Gitter für die Überlaufkanäle sind aktuell nicht geplant. Auch hier sollte es für alleine spielende Kinder möglich sein zu erkennen, dass dieser Bereich nicht mehr zum Spielplatzgelände gehört. Der Maschendrahtzaun zum angrenzenden Grundstück liegt nicht in städtischem Eigentum und kann daher nicht entfernt werden. Eine zusätzliche Barriere zum Maschendrahtzaun ist aktuell nicht veranlasst. Mit freundlichen Grüßen i.A. Karolina Huber Mitarbeiterin Stadtentwicklung
von Karolina Huber am 29. März 2023 13:43