Bürgerforum

Das Forum für Fragen, Kritik, Lob oder Hinweise aller Art, die das Gemeindegebiet Pfaffenhofen betreffen.

Wie funktioniert der PAF und DU Bürgermelder?

Bürger bitte melden!

Kritik, Lob Anregungen

Sie haben eine Idee Kritik, Lob oder eine konkrete Anregung für Pfaffenhofen? Alles was Sie gerade ärgert oder was Sie schon lange einmal loswerden wollten - hier können Sie die Verantwortlichen in Pfaffenhofen direkt davon in Kenntnis setzen.

Ganz leicht

mit Handy oder PC

Einfach hier mit dem Handy oder zuhause am Computer einen eigenen Beitrag anlegen. Alles kann mit Bild und Text übermittelt werden. Sie müssen dazu lediglich Ihre Emailadresse bestätigen.

Ihr direkter Draht

zum richtigen Ansprechpartner

Die Meldungen gelangen so direkt zu kompetenten Ansprechpartnerinnen und –partnern, der diese nach einer fachlichen Prüfung freischaltet, behandelt und transparent dokumentiert. Mit Bearbeitungsgarantie!

Das Forum für Fragen, Kritik, Lob oder Hinweise aller Art, die das Gemeindegebiet Pfaffenhofen betreffen. Natürlich können Sie auch auf vorhandene Beiträge antworten. In jedem Fall brauchen wir Ihren Namen und Ihre Adresse. Anonyme Beiträge werden nicht veröffentlicht! Beachten Sie bitte unsere Regeln für die Einträge. Und wundern Sie sich nicht, wenn Ihr Eintrag nicht sofort erscheint: Wir müssen zunächst prüfen, ob er den Regeln entspricht und schalten ihn danach sofort frei. Die Meldung geht an eine zentrale Verteilerstelle der Kommune automatisch über neu eingestellte Beiträge. Der Bearbeitungstand ist über eine öffentliche Statusanzeige jederzeit transparent nachvollziehbar.
Beantwortet
Bewerten
#2892, Erstellungsdatum 26. Oktober 2023 15:02 Strasse

Geschwindigkeit und Lärm am Hungerturm

Hallo zusammen, Mit Beginn der anstehenden Herbst- und Winterzeit wird es zwar etwas besser, aber Jahreszeiten sollten nicht entscheiden und darüber hinwegtäuschen, dass es ein massives Problem mit dröhnenden, zu schnell und agressiv fahrenden Autos rund um den Stadtgraben / Hungerturm gibt. Die Situation ist insbesondere an lauen Sommerabenden so schlimm, dass man als Anwohner in dieser Gegend teilweise das eigene Wort im Garten/Balkon nicht versteht. Hier ist klipp und klar Zone 30, ansonsten gelten Lärmschutzgesetze etc. Nach einem Anruf bei der Polizei stellte sich das Gefühl ein, dass diese nicht dafür zuständig wäre (auf meine Nachfrage, warum man am Hungerturm nicht eine Zivilstreife oder Blitzgerät aufstellen könnte). Da es wohl kein Unfallschwerpunkt wäre, bin ich mit meinem Anliegen bei der Stadt besser augehoben. Eigentlich auch ein Unding, dass ich mich darum weiter kümmern muss und nicht die Polizei (Stichwort Geschwindigkeitsübertretung). Es sind häufig die gleichen, äußert einfach gestrickten Menschen mit hochrasierten Haaren, agressiver und lauter arabischer Musik und einem Lärmpegel beim Auspuff, der ausschließlich der Provokation dient. Ist dieses Problem überhaupt bekannt? Wann wird hier endlich mal gehandelt? Was sind Maßnahmen? Das ist auf Dauer ein unhaltbarer Zustand, deckt sich aber leider mit dem Eindruck vieler Menschen aus anderen Teilen dieser Republik. Besten Dank für Lösungsvorschläge und Handeln DM

Kommentare

Sehr geehrter Herr Meier, vielen Dank für Ihren Eintrag im Bürgermelder. Die Stadt hat die Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs vollumfänglich an den Zweckverband Töging am Inn übertragen; dieser blitzt regelmäßig auch am Stadtgraben. Laut Statistik wurden hier in der letzten Messung 7 % Verkehrsverstöße mit Bußgeldverfahren eingeleitet. Leider ist es manchen Verkehrsteilnehmern nicht möglich, sich an geltende Vorschriften und Beschilderungen zu halten. Eine dauerhafte Überwachung von „Rasern“ oder „Posern“ wird auch der Zweckverband oder die Polizeiinspektion nicht leisten können. Die Verwaltung kann hier mit weiteren Messstellen und digitalen Geschwindigkeitsanzeigen vorbeugen. Selbstverständlich besteht für jeden Bürger die Möglichkeit, Verstöße selbstständig anzuzeigen. Wir bedauern hier nicht mehr Möglichkeiten ausschöpfen zu können. Freundliche Grüße I.A. Sophie Huber

von Sophie Huber am 27. Oktober 2023 14:16

Schreibe einen Kommentar