Bürgerforum

Das Forum für Fragen, Kritik, Lob oder Hinweise aller Art, die das Gemeindegebiet Pfaffenhofen betreffen.

Wie funktioniert der PAF und DU Bürgermelder?

Bürger bitte melden!

Kritik, Lob Anregungen

Sie haben eine Idee Kritik, Lob oder eine konkrete Anregung für Pfaffenhofen? Alles was Sie gerade ärgert oder was Sie schon lange einmal loswerden wollten - hier können Sie die Verantwortlichen in Pfaffenhofen direkt davon in Kenntnis setzen.

Ganz leicht

mit Handy oder PC

Einfach hier mit dem Handy oder zuhause am Computer einen eigenen Beitrag anlegen. Alles kann mit Bild und Text übermittelt werden. Sie müssen dazu lediglich Ihre Emailadresse bestätigen.

Ihr direkter Draht

zum richtigen Ansprechpartner

Die Meldungen gelangen so direkt zu kompetenten Ansprechpartnerinnen und –partnern, der diese nach einer fachlichen Prüfung freischaltet, behandelt und transparent dokumentiert. Mit Bearbeitungsgarantie!

Das Forum für Fragen, Kritik, Lob oder Hinweise aller Art, die das Gemeindegebiet Pfaffenhofen betreffen. Natürlich können Sie auch auf vorhandene Beiträge antworten. In jedem Fall brauchen wir Ihren Namen und Ihre Adresse. Anonyme Beiträge werden nicht veröffentlicht! Beachten Sie bitte unsere Regeln für die Einträge. Und wundern Sie sich nicht, wenn Ihr Eintrag nicht sofort erscheint: Wir müssen zunächst prüfen, ob er den Regeln entspricht und schalten ihn danach sofort frei. Die Meldung geht an eine zentrale Verteilerstelle der Kommune automatisch über neu eingestellte Beiträge. Der Bearbeitungstand ist über eine öffentliche Statusanzeige jederzeit transparent nachvollziehbar.
Beantwortet
Bewerten
#3363, Erstellungsdatum 17. Dezember 2024 22:04 Strasse

Kita St. Johannes: Parken in Feuerwehrzufahrt und absolutem Haltverbot

Leider kommt es, vor allem während der primären Bring- und Abholzeiten, immer wieder zu einer längeren Blockade der Feuerwehrzufahrt der Kita St. Johannes, obwohl diese eindeutig ausgeschildert ist. Offensichtlich siegt hier bei zu vielen Eltern (und Dienstleistern) die individuelle Bequemlichkeit und der persönliche Zeitdruck über die Sicherheit der Kinder und des Personals. Ich bitte Sie daher zu den bekannten Stoßzeiten verstärkt zu kontrollieren. Wer bereits an einer sensiblen Einrichtung wie der Kindertagesstätte grundlegende und sehr deutlich beschilderte Regeln für die Sicherheit anderer ignoriert, handelt vorsätzlich und wird mit weiteren Appellen nicht zu erreichen sein. Hinzu kommt die negative Vorbildwirkung, welche in einem solch kommunikativen Umfeld durch Konsequenzen immerhin wieder gut eingefangen werden kann. Für das Parken gegenüber der Kindertagesstätte am Schleiferberg stadteinwärts liegen während besagter Zeiträume die gleichen Probleme vor, wobei hier "nur" ein absolutes Haltverbot missachtet wird. Jedoch kommt es dadurch immer wieder zu Behinderungen, und zu einer Verstärkung des Verhaltens durch die negative Vorbildwirkung. Allerdings kann man in diesen Fällen mit Aufklärung sicherlich noch etwas erreichen, da auf der anderen Straßenseite Richtung Berufsschule eine rechtskonforme Möglichkeit zum Abstellen des Fahrezuges für das direkte Verbringen des Kindes bzw. der Kinder in die Kita existiert. Hier ist nur ein eingeschränktes Haltverbot angeordnet, welches das Be- und Entladen bzw. Ein- und Aussteigen gestattet; darunter fallen auch direkt mit dem Vorgang verbundene Nebentätigkeiten wie das vorgeschriebene Übergeben der Kinder, sofern dies ohne Verzögerung (z. B. Elterngespräch) durchgeführt wird. Eine Aufklärung darüber könnte somit zu einem konformen Verhalten führen, die Verhaltensänderung sollte jedoch auch zeitnah durch Kontrollen verstärkt werden. Vielen Dank

Kommentare

Sehr geehrter Melder, vielen Dank für Ihren Eintrag in unserem PAFundDU-Bürgermelder. Die von Ihnen geschilderte Problematik ist uns bekannt. Bereits seit geraumer Zeit wird die genannte Örtlichkeit durch die kommunale Verkehrsüberwachung täglich während der morgendlichen Stoßzeiten kontrolliert. Dabei kommt es fast täglich zu Verwarnungen aufgrund von Verstößen gegen die geltenden Regelungen. Um der Situation noch besser gerecht zu werden, haben wir die kommunale Verkehrsüberwachung nun angewiesen, die Stelle auch mittags sowie nachmittags während der Abholzeiten verstärkt zu kontrollieren und bei festgestellten Verstößen entsprechend einzuschreiten. Ziel dieser Maßnahme ist es, das sicherheitsgefährdende Verhalten nachhaltig zu unterbinden und das Bewusstsein für die Bedeutung der geltenden Regelungen zu stärken. Freundliche Grüße Ihre Stadtverwaltung

von Franziska Friedrich am 18. Dezember 2024 12:02

Schreibe einen Kommentar