Bürgerforum

Das Forum für Fragen, Kritik, Lob oder Hinweise aller Art, die das Gemeindegebiet Pfaffenhofen betreffen.

Wie funktioniert der PAF und DU Bürgermelder?

Bürger bitte melden!

Kritik, Lob Anregungen

Sie haben eine Idee Kritik, Lob oder eine konkrete Anregung für Pfaffenhofen? Alles was Sie gerade ärgert oder was Sie schon lange einmal loswerden wollten - hier können Sie die Verantwortlichen in Pfaffenhofen direkt davon in Kenntnis setzen.

Ganz leicht

mit Handy oder PC

Einfach hier mit dem Handy oder zuhause am Computer einen eigenen Beitrag anlegen. Alles kann mit Bild und Text übermittelt werden. Sie müssen dazu lediglich Ihre Emailadresse bestätigen.

Ihr direkter Draht

zum richtigen Ansprechpartner

Die Meldungen gelangen so direkt zu kompetenten Ansprechpartnerinnen und –partnern, der diese nach einer fachlichen Prüfung freischaltet, behandelt und transparent dokumentiert. Mit Bearbeitungsgarantie!

Das Forum für Fragen, Kritik, Lob oder Hinweise aller Art, die das Gemeindegebiet Pfaffenhofen betreffen. Natürlich können Sie auch auf vorhandene Beiträge antworten. In jedem Fall brauchen wir Ihren Namen und Ihre Adresse. Anonyme Beiträge werden nicht veröffentlicht! Beachten Sie bitte unsere Regeln für die Einträge. Und wundern Sie sich nicht, wenn Ihr Eintrag nicht sofort erscheint: Wir müssen zunächst prüfen, ob er den Regeln entspricht und schalten ihn danach sofort frei. Die Meldung geht an eine zentrale Verteilerstelle der Kommune automatisch über neu eingestellte Beiträge. Der Bearbeitungstand ist über eine öffentliche Statusanzeige jederzeit transparent nachvollziehbar.
Beantwortet
Bewerten
#3381, Erstellungsdatum 8. Januar 2025 10:04 Stadtgrün

Bäume schneiden

Sehr geehrte Damen und Herren, die Zufahrt zu unseren Feldern am Tierheim (Weiberrast) ist auf Höhe des Tierheims und Pferdehof Wilhelm, derart zugewachsen, das hier kein Landwirt mehr ohne defekten Spiegel durchkommt. Bitte schneiden sie doch hier die Sträucher und Bäume zurück, so das wir wieder schadenfrei durchkommen. Der restliche Weg wird offensichtlich gut frei gehalten. Vielen Dank und alles Gute

Kommentare

Sehr geehrter Melder, vielen Dank für Ihren Eintrag in unserem PAFundDU-Bürgermelder. Bei der Wegstrecke von der Anton-Schranz-Straße bis zum Tierheim handelt es sich um einen sogenannten „beschränkt-öffentlichen Weg“. Für diesen Abschnitt liegt die Straßenbaulast und damit auch die Unterhaltspflicht bei der Stadt. Dagegen ist der mit „Land- und Forstwirtschaftliche Fahrzeuge frei“ gekennzeichnete Bereich ab dem Tierheim ein (nicht ausgebauter) öffentlicher Feld- und Waldweg. Für solche Wege liegen Wegebaulast und Unterhaltspflicht nach Art. 54 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes bei „denjenigen, deren Grundstücke über den Weg bewirtschaftet werden“. Dies bedeutet, dass sämtliche Anlieger, die den Weg nutzen, auch für dessen Unterhaltung einschließlich des Rückschnitts von Sträuchern und Bäumen verantwortlich sind. Wir bitten Sie daher, den Rückschnitt im betreffenden Bereich eigenständig oder in Abstimmung mit den anderen betroffenen Anliegern vornehmen zu lassen. Freundliche Grüße Ihre Stadtverwaltung

von Franziska Friedrich am 17. Januar 2025 08:22

Sehr geehrte Frau Friedrich, vielen Dank für ihre Rückmeldung. Die besagten Bäume sind noch vor dem Schild "Land und forstwirtschaftliche Fahrzeuge frei" und somit die Aufgabe der Stadt, außerdem ist der Weg bis ca. Ende des Tierheims ausgebaut und wird ja auch als "beschränkter öffentlicher Weg" genutzt, denn sonnst hätte das Tierheim ja keine Zuwegung. Darum möchte ich sie hiermit nochmals höflichst bitten, in dem besagten Wegeabschnitt die Bäume und Sträucher zu schneiden. Alleine schon wegen den ganzen Spaziergängern, die hier täglich unterwegs sind. Nochmals vielen Dank und schöne Grüße

von Martin am 19. Januar 2025 10:36

Sehr geehrter Melder, vielen Dank für Ihren erneuten Kommentar in unserem PAFundDU-Bürgermelder. Von der Staatsstraße kommend die Bäume auf der linken Straßenseite sind Teil vom Straßenkörper. Nach Rücksprache mit den Stadtwerken Pfaffenhofen a. d. Ilm wird hier ein Luftraum von 4,50 Metern freigeschnitten. Die Bäume auf der gegenüberliegenden Straßenseite befinden sich auf Privatgrund, hier haben wir den Eigentümer aufgefordert, den Luftraum von 4,50 Metern freizuschneiden. Freundliche Grüße Ihre Stadtverwaltung

von Franziska Friedrich am 21. Januar 2025 15:14

Schreibe einen Kommentar