Bürgerforum

Das Forum für Fragen, Kritik, Lob oder Hinweise aller Art, die das Gemeindegebiet Pfaffenhofen betreffen.

Wie funktioniert der PAF und DU Bürgermelder?

Bürger bitte melden!

Kritik, Lob Anregungen

Sie haben eine Idee Kritik, Lob oder eine konkrete Anregung für Pfaffenhofen? Alles was Sie gerade ärgert oder was Sie schon lange einmal loswerden wollten - hier können Sie die Verantwortlichen in Pfaffenhofen direkt davon in Kenntnis setzen.

Ganz leicht

mit Handy oder PC

Einfach hier mit dem Handy oder zuhause am Computer einen eigenen Beitrag anlegen. Alles kann mit Bild und Text übermittelt werden. Sie müssen dazu lediglich Ihre Emailadresse bestätigen.

Ihr direkter Draht

zum richtigen Ansprechpartner

Die Meldungen gelangen so direkt zu kompetenten Ansprechpartnerinnen und –partnern, der diese nach einer fachlichen Prüfung freischaltet, behandelt und transparent dokumentiert. Mit Bearbeitungsgarantie!

Das Forum für Fragen, Kritik, Lob oder Hinweise aller Art, die das Gemeindegebiet Pfaffenhofen betreffen. Natürlich können Sie auch auf vorhandene Beiträge antworten. In jedem Fall brauchen wir Ihren Namen und Ihre Adresse. Anonyme Beiträge werden nicht veröffentlicht! Beachten Sie bitte unsere Regeln für die Einträge. Und wundern Sie sich nicht, wenn Ihr Eintrag nicht sofort erscheint: Wir müssen zunächst prüfen, ob er den Regeln entspricht und schalten ihn danach sofort frei. Die Meldung geht an eine zentrale Verteilerstelle der Kommune automatisch über neu eingestellte Beiträge. Der Bearbeitungstand ist über eine öffentliche Statusanzeige jederzeit transparent nachvollziehbar.
Beantwortet
Bewerten
#3387, Erstellungsdatum 13. Januar 2025 08:43 Sonstiges

Fahrradboxen am Bahnhof oder ähnliches

Sehr geehrte Damen und Herren, schon öfter lese ich hier, in den Medien sowie durch eigene Erfahrungen das Thema Fahrräder am Bahnhof in Verbindung mit Vandalismus oder gar Diebstahl. Gibt es keine Möglichkeit gesicherte Fahrradboxen oder ähnliches bauen zu lassen? Die lnstandhaltungskosten hierfür könnte teils durch die Bürger selbst finanziert werden (kosten pro Tag/Nutzung, usw.) und für die Anschaffung könnte man vielleicht einen Teil per Crowdfunding erwirtschaften, falls die Haushaltsgelder hierfür nicht ausreichen? Oder welche Gründe sprechen gegen ein solches Vorhaben? Der Standort sollte Nähe Bahnhof sein, also würde als Ausschlussgrund das Geländes der DB wegfallen. Die Stadt Dachau hat ebenfalls für die Bürger diese Möglichkeit zur Verfügung gestellt, so wie weitere Städte. Auch würde die Thematik gut zum geworbenen Konzept der Stadtwerke "Mobilität" passen.

Kommentare

Sehr geehrte Melderin, wir freuen uns, dass die Zahl der Pendler, die mit dem Fahrrad zum Bahnhof fahren, stetig steigt. Deshalb ist es auch der Stadt ein Anliegen, dass Abstellmöglichkeiten im Bahnhofsumfeld ausgebaut werden, auch wenn sich „die Bahn“ selbst hier eher zurückhält. So wurden beispielsweise neue überdachte Abstellmöglichkeiten unterhalb des ZOB geschaffen und die überdachten Radständer südlich der Unterführung wieder aufgebaut. Aufgrund der hohen Nachfrage war es uns wichtig, ein Angebot für möglichst viele Radler zu schaffen. Die angesprochenen Boxen verbrauchen allerdings vergleichsweise viel Fläche pro Rad. Wie Sie richtig bemerken, fallen für die Nutzung abgeschlossener Stellplätze in der Regel Kosten an. Die Erfahrungen in anderen Städten zeigen, dass selbst bei niedrigen Beträgen die Auslastung gering ist und vorrangig kostenlose Alternativen genutzt werden. Wegen des besseren Kosten-Nutzen-Verhältnisses haben wir uns zunächst für den Ausbau offener Abstellanlagen entschieden. Im Rahmen der Städtebauförderung sollen am bzw. um den Bahnhof Umgestaltungsmaßnahmen erfolgen, dabei sollen in den kommenden Jahren voraussichtlich auch abschließbare Abstellmöglichkeiten geschaffen werden. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadtverwaltung

von Anja Lederer am 16. Januar 2025 14:00

Ich möchte mich der Anregung anschließen! Das Argument des Flächenverbrauchs leuchtet mir ein. Trotzdem möchte ich mein E-Bike plus Fahrradanhänger nicht einen Tag lang offen am Bahnhof stehen lassen. Das macht es für uns als Familie ohne Auto besonders bei Wochenendunternehmungen wirklich schwierig. Der Rufbus ist da zwar eine tolle Idee, aber sonntags teilweise komplett ausgebucht und abends oft gar nicht verfügbar. Zudem wartet er keine 3 Minuten, wenn der Zug mal wieder verspätet ist. Mit dem Rad wären wir viel unabhängiger und flexibler, auch würden die langen Wartezeiten (von uns ist der Rufbus nur so buchbar, dass er 25 Minuten vor Zugabfahrt schon am Bahnhof ist) entfallen. Wir haben schon mehrfach ein Carsharingauto genutzt statt des Zuges, weil die "letzte Meile" zwischen Bahnhof und Wohnung die Reise so verkompliziert hat. Wenn abschließbare Fahrradboxen kämen, was ich sehr begrüßen!

von Matthea Dörrich am 22. Januar 2025 11:11

Schreibe einen Kommentar