Bürgerforum

Das Forum für Fragen, Kritik, Lob oder Hinweise aller Art, die das Gemeindegebiet Pfaffenhofen betreffen.

Wie funktioniert der PAF und DU Bürgermelder?

Bürger bitte melden!

Kritik, Lob Anregungen

Sie haben eine Idee Kritik, Lob oder eine konkrete Anregung für Pfaffenhofen? Alles was Sie gerade ärgert oder was Sie schon lange einmal loswerden wollten - hier können Sie die Verantwortlichen in Pfaffenhofen direkt davon in Kenntnis setzen.

Ganz leicht

mit Handy oder PC

Einfach hier mit dem Handy oder zuhause am Computer einen eigenen Beitrag anlegen. Alles kann mit Bild und Text übermittelt werden. Sie müssen dazu lediglich Ihre Emailadresse bestätigen.

Ihr direkter Draht

zum richtigen Ansprechpartner

Die Meldungen gelangen so direkt zu kompetenten Ansprechpartnerinnen und –partnern, der diese nach einer fachlichen Prüfung freischaltet, behandelt und transparent dokumentiert. Mit Bearbeitungsgarantie!

Das Forum für Fragen, Kritik, Lob oder Hinweise aller Art, die das Gemeindegebiet Pfaffenhofen betreffen. Natürlich können Sie auch auf vorhandene Beiträge antworten. In jedem Fall brauchen wir Ihren Namen und Ihre Adresse. Anonyme Beiträge werden nicht veröffentlicht! Beachten Sie bitte unsere Regeln für die Einträge. Und wundern Sie sich nicht, wenn Ihr Eintrag nicht sofort erscheint: Wir müssen zunächst prüfen, ob er den Regeln entspricht und schalten ihn danach sofort frei. Die Meldung geht an eine zentrale Verteilerstelle der Kommune automatisch über neu eingestellte Beiträge. Der Bearbeitungstand ist über eine öffentliche Statusanzeige jederzeit transparent nachvollziehbar.
Beantwortet
Bewerten
#3404, Erstellungsdatum 28. Januar 2025 21:30 Sonstiges

Grund- und Mittelschule PAF

Wieso ist das Schultor neben den Fahrradstellplätzen, das zum Pausenhof der Grundschüler führt, immer offen? Wie werden unsere Kinder geschützt, wenn der Pausenhof zu jeder Zeit frei zugänglich ist?

Kommentare

Sehr geehrte Meldende, vielen Dank für Ihre Nachricht in unserem PAFundDU-Bürgermelder. Für die Grundschulkinder ist hauptsächlich der rückseitige Bereich rund um das Klettergerüst als Pausenbereich vorgesehen. Zu einzelnen Zeiten/Zwecken werden auch die anderen Bereiche des Geländes zum Teil für die Grundschule mit genutzt. Die Mittelschule verbringt auf dem Areal vor und neben dem Schulgebäude deren Pausenzeiten. Die einzelnen Bereiche werden dabei nicht durch einen Zaun oder ein Tor getrennt, da es sich um ein großes Schulgelände handelt. Nach dem Ende jeder Pause verschließen sich die Außentüren des Schulgebäudes zudem jeweils automatisch. Der Schutz der Kinder ist wichtig: Entscheidend ist, dass sowohl außen auf dem Schulgelände als auch im Schulgebäude eine Beaufsichtigung stattfindet und dies ist stets der Fall. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm

von Marzellus Weinmann am 4. Februar 2025 12:00

Wie werden sorglose Spaziergänger vor den potentiell frei laufenden Kindern geschützt? Das Tor muss zu, eindeutig. Zwingerpflicht für Grundschüler und Leinenzwang für Mittelschüler. Danke, dieser Bedrohung MUSS Einhalt geboten werden. Ihr Wolf Mohn

von Wolf Mohn am 29. Januar 2025 09:21

Die Parksituation vor der Grund- und Mittelschule (Kapellenweg), bringt Fuß- und Radfahrer täglich in Gefahr. Auch wird das Halteverbot der Feuerwehrzufahrt nicht eingehalten. Es wäre dringend nötig regelmäßig sowohl in der Zeit zwischen 7.40Uhr und 8.00Uhr, als auch in der Zeit zwischen 15.20Uhr und 15.45Uhr Polizeipräsenz zu zeigen. Für die Sicherheit unserer Kinder! Besten Dank

von Sarah Geßner am 11. Februar 2025 22:01

Sehr geehrte Frau Geßner, wir haben uns dazu bereits vor Kurzem mit der Schule und der Polizei ausgetauscht und sind so verblieben, dass die Hol- und Bringsituation an der Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen weiterhin verfolgt wird. Der Bereich um die Schule ist darüber hinaus im neuen städtischen Nahmobilitätskonzept besonders berücksichtigt: der Kapellenweg wird in Kürze vom Gerolsbach bis zum Draht als Fahrradstraße ausgewiesen. Bei der dafür notwendigen Umgestaltung überprüfen wir auch die Halteverbotsbereiche im Schulumfeld und erweitern sie gegebenenfalls. Freundliche Grüße Ihre Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm

von Christoph Höchtl am 13. Februar 2025 09:41

Schreibe einen Kommentar