#3521, Erstellungsdatum 13. April 2025 09:42
Sonstiges
Hunde; hier: Teilabschnitt Unterführung bis Adolf-Rebel-Schule (nicht Spielplatzgebiet)
Sehr geehrte Damen und Herren im Stadtrat, es ärgert uns, dass den Anträgen von Menschen statt gegeben wird, dass am Gerolsbach, Hunde an die Leine genommen werden sollen, damit ihre Kindern die Angst vor Hunden genommen werden kann. Ferner ärgert mich, dass am Gerolsbach angeblich nicht mit dem Fahrad gefahren werden kann, ohne dass man von Hunden belästigt oder angegriffen wird. Ich fahre selbst mit dem Fahrrad sehr oft am Gerolsbach und bin noch nie (!) von Hunden oder deren Besitzern belästigt bzw. angegriffen worden. Wir wohnen in Niederscheyern (Obere Wiesen) und müssen ständig mit dem wilden Parken von Kinderbesitzern zu recht kommen. Wir haben uns noch nie beschwert, dass sie ihre Kinder an den Nachbarzaun pinkeln lassen. Wir haben uns auch noch nicht beschwert, dass die Stadtreinigung den Müll, der von den Eltern oder Jugendlichen am Spielplatz verursacht wird, nicht zeitnah behoben wird. Wir haben uns auch noch nie beschwert, dass Radler an schönen Tagen mit zu hoher Geschwindigkeit (ohne zu klingeln) an uns vorbei radeln und so die Gefahr für Kinder und Ältere in Kauf nehmen. Außerdem beschweren wir uns nicht, dass dieser Spielplatz nicht nur für die Anlieger geplant und gebaut wurde, sondern auch für Kinder, die nicht im Einzugsgebiet von Niederscheyern wohnen (was an den Autonummern leicht abgelesen werden kann).
Wir möchten Sie bitten, diese geplante Verordnung noch einmal zu überdenken. Es geht nicht nur um die Minderheiten in dieser Gesellschaft, sondern es geht auch um das Gemeinwohl. Dazu zählen wir als Hundebesitzer auch dazu. Wir benutzen dieses Areal sehr gerne, da wir hier sehr gute Möglichkeiten sowohl für unsere Vierbeiner als auch für deren Besitzer finden. Wir nutzen dies auch bei schlechtem Wetter, wenn kein Fussgänger oder Radler unterwegs ist. Außerdem trägt Bewegung und frische Luft nicht nur für Radler, Kinder und Fußgänger bei, sondern dient für ALLE zur allgemeinen Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bier - Behrendt
(Hundebesitzer und begeisterter Radler)
Sehr geehrter Melder, wir können verstehen, dass Sie den Gerolsbachweg weiter ohne Leinenzwang für Ihren Hund nutzen wollen. Es ist aber nicht möglich, alle unterschiedlichen Interessen der vielseitigen Nutzer gleichermaßen zu berücksichtigen. Trotz wiederholter Beschwerden, Gefährdungslagen und auch Beißvorfällen im Bereich des hochfrequentierten Spazier- und Radwegs, der auch einen Schulweg für Kinder umfasst, wurde in den letzten Jahren von einer Anleinverordnung für Hunde abgesehen und auf die Rücksichtnahme der Hundehalter vertraut. Nachdem sich die Situation aber nicht gebessert hat, soll letztendlich gerade im Interesse des Gemeinwohls gehandelt werden. Die Hundeverordnung über das Beschränken des freien Umherlaufens von großen Hunden und Kampfhunden wird dem Stadtrat voraussichtlich in der nächsten Sitzung zur Beschlussfassung vorgelegt. Sie werden dadurch auch nicht hinsichtlich Ihrer Nutzungsrechte eingeschränkt. Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit an das Ordnungsamt wenden. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadtverwaltung
von Heidi Haas am 15. April 2025 14:36