#3642, Erstellungsdatum 25. Juni 2025 23:33
Sonstiges
Sportbahnen im Freibad
Im Freibad sind lediglich zwei Bahnen für Sportschwimmer reserviert, während der Trainingszeiten des Schwimmvereins steht regelmäßig nur eine einzige Bahn für Sportschwimmer ohne Vereinszugehörigkeit zur Verfügung. Für diejenigen von uns, die gezielt trainieren möchten und sich meist nicht stundenlang im Bad aufhalten, ist das nicht ausreichend – zumal wir denselben Eintrittspreis zahlen wie alle anderen Gäste.
Häufig werden diese Bahnen zudem von Freizeitschwimmern genutzt, ohne Rücksicht darauf, dass das den Trainingsfluss blockiert. Zudem gibt es immer wieder Kinder, die spaßeshalber von den Startblöcken auf die Sportbahnen springen, was den Trainingsbetrieb zusätzlich erschwert und ein gewisses Sicherheitsrisiko darstellt. Leider selten erlebe ich hier ein Einschreiten seitens der Bademeister.
Ich würde es sehr begrüßen, wenn künftig zumindest eine weitere Bahn für Sportschwimmer reserviert werden könnte – insbesondere während der Vereinszeiten. So können auch Nicht-Vereinsmitglieder weiterhin auf ihre Kosten kommen. Das würde nicht nur das Schwimmen unter sportlichen Bedingungen erleichtern, sondern auch insgesamt zu mehr Ordnung, Sicherheit und Zufriedenheit für alle Badegäste beitragen.
Vielen Dank und sonnige Grüße
Sehr geehrter Melder, vielen Dank für Ihre Nachricht und die offenen Worte zu Ihrer Erfahrung mit den Sportbahnen im Freibad. Tatsächlich stehen im Schwimmerbecken grundsätzlich zwei Bahnen für das sportliche Schwimmen zur Verfügung. Gleichzeitig sind wir jedoch verpflichtet, auch unseren Vereinen – wie dem MTV Pfaffenhofen – ausreichend Trainingsmöglichkeiten zu bieten. Während der Trainingszeiten des MTV bleibt eine der beiden Sportbahnen aber weiterhin für die Öffentlichkeit frei und kann von allen Sportschwimmern und -schwimmerinnen genutzt werden. An zwei Tagen in der Woche (Dienstag und Samstag von 18:00 bis 19:00 Uhr) trainiert zusätzlich die Jugend der Wasserwacht (6 bis 16 Jahre). Bei entsprechender Witterung wird in dieser Zeit sogar eine dritte Bahn eingezogen, um dem erhöhten Platzbedarf gerecht zu werden. Auch in diesem Fall bleibt mindestens eine der Bahnen für die Öffentlichkeit zugänglich, sofern sie nicht vollständig durch das Training benötigt wird. Wir möchten an dieser Stelle auch betonen, dass uns die Zusammenarbeit mit der Wasserwacht sehr am Herzen liegt – nicht nur, weil sie regelmäßig das Becken für ihre Jugendarbeit nutzt, sondern auch, weil sie uns in der Beckenaufsicht engagiert und verlässlich unterstützt. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir verstehen sehr gut, dass es für ambitionierte Schwimmerinnen und Schwimmer mitunter schwierig sein kann, unter idealen Bedingungen zu trainieren – vor allem, wenn Bahnen von Freizeitschwimmerinnen und -schwimmern blockiert oder die Sicherheit durch unachtsames Verhalten beeinträchtigt wird. Ihre Hinweise nehmen wir daher ernst. Wir werden unsere Badeaufsicht nochmals sensibilisieren, auf die Einhaltung der Bahnnutzung stärker zu achten – insbesondere im Hinblick auf Sprünge von den Startblöcken. Die dauerhafte Einrichtung einer dritten Sportbahn ist aktuell jedoch nicht vorgesehen, da die Zahl der Freizeitschwimmern und -schwimmerinnen deutlich überwiegt und wir ein ausgewogenes Verhältnis zwischen sportlichem Schwimmen und allgemeiner Nutzung sicherstellen müssen. Wir danken Ihnen nochmals für Ihre konstruktive Rückmeldung. Es ist uns wichtig, dass sich alle Badegäste – ob sportlich ambitioniert oder zur Erholung – bei uns gut aufgehoben fühlen. Wir hoffen, Sie können nachvollziehen, dass wir stets bemüht sind, die unterschiedlichen Interessen aller Badegäste in Einklang zu bringen. Es ist uns wichtig, dass sich alle Badegäste – ob sportlich ambitioniert oder zur Erholung – bei uns gut aufgehoben fühlen. Für dieses Verständnis danken wir Ihnen herzlich. Beste Grüße Ihr Bäder-Team
von Anke Reuter-Zehelein am 7. Juli 2025 15:05