Radlhöfe mäharbeiten
Kommentare
Lieber Stadtservice, es ist doch aus ökologischer Sicht sehr viel besser um die Bäume herum das Gras stehen zu lassen! Grund: die sog. Baumscheiben bieten Lebensraum für Tiere, und liefern Nährstoffe für den Boden, Erosion wird verhindert und die Bäume geschützt. Ein höherer Bewuchs um den Stamm herum, schützt junge Bäume vor Sonnenbrand, fördert die Bodengesundheit und spart den Kommunen Mäherkosten und Ressourcen! Ich bin mir sehr sicher, daß dies bei Ihnen im Stadtservice bekannt ist. Umso unverständlicher, daß ein anscheinend sehr ordnungsliebender aber doch sehr ahnungsloser Mitbürger hier nicht aufgeklärt wird! Mit freundlichen Grüßen
von Angela Wittmann am 10. Oktober 2025 11:53
Sehr geehrte Melder, vielen Dank für Ihre Einträge im PAFundDU-Bürgermelder. Beide Beiträge sprechen wichtige Punkte an – einerseits den Wunsch nach einem gepflegten Erscheinungsbild, andererseits die Bedeutung ökologisch sinnvoller Pflege. Tatsächlich berücksichtigen wir bei unserer Arbeit beide Aspekte: Die Grünstreifen um die Bäume herum werden in der Regel nur einmal pro Jahr, manche Flächen sogar nur alle zwei Jahre gemäht. Damit möchten wir gezielt Lebensräume für Insekten und Kleintiere erhalten, die Bodengesundheit fördern und den ökologischen Wert der Flächen stärken. Wenn ein Mähdurchgang stattfindet, wird die gesamte Fläche, also auch der Bereich um die Bäume, gemäht. In den Radlhöfen war das zum Zeitpunkt der Meldung noch nicht vollständig erledigt, weil die Arbeiten in zwei Schritten durchgeführt werden: Zuerst mäht das Team mit den Großflächenmähern, anschließend folgt ein zweites Team mit Freischneidern, das die Flächen um die Baumstämme nacharbeitet. Uns ist wichtig, einen guten Ausgleich zwischen einem ordentlichen Erscheinungsbild, ökologischen Zielen und effizienter Arbeitsweise zu erreichen. Auf das Mähen komplett zu verzichten wäre für die Biodiversität am besten, führt aber zu Verbuschung und gefährdet die Verkehrssicherheit, weil die Pflanzen dann in die Straße hängen. Außerdem lässt dieses üppige „El Dorado der Biodiversität“ die Anlagen im Auge von Laien verwahrlost wirken, was erfahrungsgemäß (leider) dazu führt, dass sehr viel Müll in den Anlagen entsorgt wird. Deshalb ist der Mähzyklus abhängig von der Lokalität. Beste Grüße Stadtwerke Pfaffenhofen Team Stadtgrün
von Stadtwerke am 14. Oktober 2025 15:52
Sehr geehrter Bürger, vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir kümmern uns darum. Freundliche Grüße, Mario Dietrich Stadtservice
von Stadtwerke am 1. Oktober 2025 16:30