#3800, Erstellungsdatum 14. Oktober 2025 01:15
Sonstiges
Initiative für ein aktives Leerstandsmanagement und eine transparente Leerstandskarte
Sehr geehrte Damen und Herren der Stadtverwaltung, sehr geehrter Herr Bürgermeister,
der Umgang mit leerstehenden Immobilien in unserer Innenstadt ist ein Thema, das viele Bürgerinnen und Bürger bewegt. Wir alle wünschen uns ein lebendiges und ansprechendes Stadtbild.
Um die laufenden Bemühungen der Stadtverwaltung zu unterstützen und den Fortschritt für alle sichtbar zu machen, wende ich mich heute mit einer Anfrage und einer konkreten Anregung an Sie.
Anfrage zum aktuellen Vorgehen:
Ich bitte um eine umfassende Auskunft darüber, wie die Stadtverwaltung aktuell strategisch gegen den Leerstand vorgeht, um sicherzustellen, dass das Problem nicht nur verwaltet, sondern erkennbar gelöst wird.
1. Rechtlicher Rahmen: Welche der zur Verfügung stehenden rechtlichen Instrumente (z.B. Sanierungsgebote im Sanierungsgebiet "Altstadt", Zweckentfremdungssatzung, Gestaltungssatzung) werden derzeit aktiv und konsequent genutzt, um auf Eigentümer einzuwirken?
2. Proaktives Management: Gibt es ein systematisches Vorgehen, bei dem die Stadt aktiv auf Eigentümer von langjährig leerstehenden Immobilien zugeht, um gemeinsam Lösungen (z.B. durch Beratung zu Förderungen, Vermittlung von Mietern) zu erarbeiten?
3. Erfolgsmessung: Anhand welcher Kriterien wird der Erfolg der städtischen Maßnahmen gemessen? Gibt es konkrete Zielvorgaben für die Reaktivierung von Leerständen pro Jahr?
Anregung für mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung:
Um den Prozess für alle Bürgerinnen und Bürger nachvollziehbar zu machen und das Bewusstsein zu schärfen, rege ich die Einführung einer öffentlichen Online-Leerstandskarte für Pfaffenhofen an.
Diese Karte könnte folgende Funktionen haben:
• Visualisierung: Sie zeigt auf einen Blick, welche Wohn- und Gewerbeimmobilien in der Innenstadt aktuell leer stehen.
• Information: Zu jedem Objekt könnten (datenschutzkonform) Basisinformationen wie die Art der Immobilie (Wohnen/Gewerbe), die ungefähre Dauer des Leerstands und der aktuelle Status (z.B. "in Sanierung", "im Vermittlungsprozess", "Eigentümer kontaktiert") angezeigt werden.
• Beteiligung: Bürger könnten über die Karte unkompliziert neue Leerstände melden oder ihr Interesse als potenzielle Mieter oder Nutzer bekunden, was die Vermittlung unterstützen würde.
Eine solche Karte würde nicht nur für Transparenz sorgen, sondern auch den öffentlichen Fokus auf die Lösung des Problems lenken und den Handlungsdruck auf alle Beteiligten positiv erhöhen.
Ich bin zuversichtlich, dass wir mit einem konsequenten Vorgehen und transparenten Informationen gemeinsam eine sichtbare Verbesserung unseres Stadtbildes erreichen können.
Vielen Dank für die Prüfung meiner Anfrage und Anregung.
Sehr geehrter Melder, vielen Dank für Ihren Eintrag in unserem PAFundDU-Bürgermelder. Diese Meldung wurde wortgleich zweimal veröffentlicht. Wir antworten auf Ihren Beitrag #3799. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadtverwaltung
von am 14. Oktober 2025 12:32