Vor kurzem wurde ja in Förnbach vorgestellt wie der Spielplatz gestaltet
werden soll. Das das ganze jetzt nicht sonderlich "einfallsreich" ist,
sei dahingestellt, über Geschmack lässt sich streiten. Was unseren
Kindern aber fehlt sind in BEIDEN Vorschlägen Einzelsitzschaukeln.
In einem der Vorschläge gibt es eine Netzschaukel für mehrere
Kinder:
Bei der Begehung im Dezember von jemanden von der Stadt begründet:
*"Dann Streiten sich die Kinder nicht um die Schaukeln. Das ist besser
um Konflikte auszuschliessen".
*Vielleicht ist das verhalten unsere Kinder deswegen so seltsam
mittlerweile aber:
- Kinder sollen und können auch lernen zu warten bis ein anderes Kind
fertig ist
- Ein Kind alleine kann in einer Netzschaukel schwer schaukeln
- Unsere Kinder sind Nutzer des Spielplatzes in Förnbach und wollen
Einzelschaukeln...
Im anderen Vorschlag gibt es einzelne Tellerschaukeln:
Kleinere Kinder können die kaum alleine nutzen, Sie kommen entweder
nicht richtig rauf, oder das festhalten ist zu anstrengend.
Auch hier würden es normale Hitzeschaukeln besser machen. Hört sich
langweilig an den Kindern gefallen die aber besser.
Wir haben eine Tellerschaukel zu Hause und eine Sitzschaukel (Hängen im
Carport, das aufhängen ist Aufwendig, am Spielplatz wärs mir lieber).
Gewählt wird, wenn beide dorthängen immer die Sitzschaukel.
Weitere Hinweis zum Fallschutz:
Förnbach ist ein Dorf, in dem es viele Freigänger Katzen gibt, das finde
ich ganz schön, nur für Katzen sind Sandkästen oder sandiger Fallschutz
oft die größte Katzentoilette der Welt. Das ist für die Katze toll, für
die Kinder die im Sand spielen nicht. Mir fällt auf das viele Eltern eh
einen Sandkasten zu Hause haben, gerade in einem Dorf wie Förnbach mit
vielen Einfamilienhäusern. Was zu Hause fehlt sind Spielgeräte.
Wie wärs mit "sauberen" Fallschutz? Gummiboden, etc.?
Sehr geehrter Herr Haslbeck, haben Sie besten Dank für Ihre aktive Mitwirkung bei der Neugestaltung des Spielplatzes „Am Mitterfeld“ in Förnbach und Ihre detaillierten Vorschläge, die wir gerne in die weiteren Planungen einfließen lassen. Denn selbstverständlich soll ein neu angelegter Spielplatz in erster Linie zur Zufriedenheit der künftigen Nutzer erfolgen. Gerne sehen wir im abzustimmenden Entwurf auch die von Ihnen bzw. Ihren Kindern bevorzugten Einzelschaukeln vor! Zum Thema „sauberer Fallschutz“ erfreuen sich auf den diversen städtischen Spielplätzen, gemessen an den „Spielspuren“, die vorhandenen Sandkästen in der Regel großer Beliebtheit. Auch werden die Spielplätze und die Spielflächen (es gibt ja nicht nur in Förnbach „Freigängerkatzen“) im Stadtgebiet regelmäßig kontrolliert. Aber auch in dieser Frage nehmen wir Ihre Anregungen natürlich gerne an und werden den Punkt bei der Vorstellung der überarbeiteten Entwürfe (geplant für Anfang März 2016) mit zur Diskussion stellen. Für weitere Anregungen oder Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Stefan Zehnter Sachgebiet Stadtentwicklung
von Franziska Seer am 15. Januar 2016 09:24