#484, Erstellungsdatum 15. März 2016 17:33
Stadtgrün
"Pfaffenhofen an der Ilm summt"
Schutz unserer Honig-/Wildbienen
(Artikel "Viele Viertklässer erkennen Bienen nicht", PK v.
08.03.16")
Ich wohne seit 40 Jahren in Pfaffenhofen, Egerländer Straße.
Zwischen der Egerländer Straße und den angrenzenden bebauten
Grundstücken gibt es drei Grünflächen, die aufgrund unterirdischer
Leitungen nicht bebaut werden dürfen. Sie sind mit einigen Bäumen und
Sträuchern bepflanzt und dienen seit 40 Jahren täglich mehrfach als
Hundeklo und werden zudem immer öfter als Parkplatz missbraucht.
Könnte man diese Grünflächen nicht viel sinnvoller nutzen und in
insekten-freundliche Bienenweiden umgestalten? Das müsste doch ohne
großen finanziellen Aufwand z. B. für Rodung und Säen möglich sein.
Gemäht werden muss ohnehin, egal ob Rasen oder pollen- und nektarreiche
Blumenweide.
Dann könnte die lebenswerteste Stadt der Welt auch für die Insekten ein
bisschen lebenswerter werden. Wir alle würden davon profitieren, denn
schließlich sichern die Insekten durch ihr Bestäuben unsere
Obst-/Gemüseernte.
Maria Schirmer
Kommentare
Der Kommentarbereich zu dieser Bürgermeldung wurde geschlossen, da diese Meldung älter als 18 Monate ist. Wenn Sie uns einen Kommentar zu dieser Angelegenheit senden möchten, nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse:
redaktion@pafunddu.de
Sehr geehrte Frau Schirmer, Vielen Dank für Ihre Anregung! Gerne schau ich mir besagte Flächen an und prüfe, wie wir diese umgestalten können. Ich bin diesbezüglich auch schon in Kontakt mit dem Aktionsbündnis 'Pfaffenhofen Summt'. Mal sehen, ob es letzendlich eine Bienenweide im klassischen Sinne wird. Diese sehen im ersten Jahr nach der Einsaat immer sehr schön aus, aber mittelfristig wurde die Erfahrung gemacht, dass sich Gräser und Wurzelunkräuter wie Sauerampfer, die den Bienen nichts geben, durchsetzen. Besonders bei unseren schweren Böden. Nach wenigen Jahren ist nur noch eine Wiese mit wenigen Blüten übriggeblieben, die wieder aufwendig gefräst und neu eingesät werden muß. Deshalb würde ich eher zu mehrjährigen Bienenstauden und Blütensträuchern tendieren, die die Gräser langfristig verdrängen können. Ein Konzept zur Umgestaltung städtischer Grünflächen wird morgen Abend in der Stadtratssitzung von mir vorgestellt. Also gerne den Livestream anschalten oder noch besser persönlich kommen! Freundlicher Grüße, Mario Dietrich
von Mario Dietrich am 16. März 2016 14:31