#655, Erstellungsdatum 4. August 2016 07:22
Sonstiges
Soll es das wirklich gewesen sein????
Hallo Damen und Herren,
soll es das wiklich gewesen sein mit unserer Trabrennbahn und ein Teil
unserer Geschichte. Ich finde die Stadt Pfeffenhofen sollte alles
erdenkliche machen um wieder Trabrennen hier in Pfaffenhofen zu haben,
nicht alleine durch die mitlerweile sehr vielen Auszeichnungen die
unsere Stadt bekommen hat. Natürlich weiß man das es leider an der alten
Trabrennbahn keine Rennen mehr geben wird, aber sollte nicht alles
unternommen werden um einen geeigneten Platz für eine neue Bahn zu
finden. Unsere Stadt, unsere Bahn hatte einen Namen nicht nur Regional
sondern auch international. Sollen wir das einfach so Aufgeben,
wegschmeißen, vergessen. Also liebe Stadt lasst nicht einfach ein Teil
dieser wundervollen Stadt sterben. Eine Trabrennbahn die den standert
und die Anforderungen für internationale Rennen gerecht wird. Eine
riesen Große Hürde, aber auch ein Schritt in die richtige Richtung
unserer wundervollen und schönen Stadt Pfaffenhofen A.D.Ilm.
LG Herr Ebeling
Kommentare
Der Kommentarbereich zu dieser Bürgermeldung wurde geschlossen, da diese Meldung älter als 18 Monate ist. Wenn Sie uns einen Kommentar zu dieser Angelegenheit senden möchten, nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse:
redaktion@pafunddu.de
Sehr geehrter Herr Ebeling, sicher war die Trabrennbahn eine große Attraktion für Pfaffenhofen. Aber: Alles zu seiner Zeit. Die Errichtung und der Betrieb der Trabrennbahn in Pfaffenhofen sind auf die Initiative eines Pfaffenhofener Unternehmers und Pferdesportfreundes zurückzuführen. Es kann nicht städtische Aufgabe sein, eine Trabrennbahn zu betreiben. Der Betrieb einer Trabrennbahn in der heutigen Zeit ist eine schwierige Aufgabe (siehe auch: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/sport/trabrennen-wer-jetzt-noch-dabei-ist-das-sind-die-ganz-harten-1.2797263). Ich denk eine Trabrennbahn in Pfaffenhofen wird ein Wunschgedanke bleiben. Vielmehr gilt es - für die Zukunft - aus dem Areal ein städtebaulich ansprechendes Projekt zu entwickeln. Freundliche Grüße Hans-Dieter Kappelmeier
von Hans-Dieter Kappelmeier am 24. August 2016 15:34