#724, Erstellungsdatum 15. Dezember 2016 13:39
Strasse
Zebrastreifen?
Hallo, ich fahre jeden Tag von Pfaffenhofen nach München mit dem Zug und
wieder zurück. Vom Bahnhof fahre ich dann nicht mit dem Auto sondern mit
dem Stadtbus der Line 2. Ich finde es toll das es so was gibt und darum
nutze ich es auch und unterstütze es voll und ganz. Meine Haltestelle
ist die Stettinger Straße. In der Hohenwarter Straße befindet sich auch
die Vitalis GmbH Seniorenpflege. Es fahren mit dem Stadtbus auch sehr
viele ältere Leute, z.b. mit Krücken oder Rollatoren mit. Leider ist die
Haltestelle genau auf der anderen Straßenseite. Das heißt es muss die
Straße überquert werden. Jeden Tag helfe ich, dass auch diese Leute
gesund wie Straße überqueren können. Die Autos sind hier schon schneller
und leider ist es so, dass keiner anhält und die Leute über die Straße
überqueren lässt. Gerade jetzt wo es wieder so früh dunkel wird. In der
Mittagszeit fahren doch auch viele Schüler und auch die müssen die
Straße überqueren. Gestern hatte ich dann die Idee, warum gibt es hier
keinen Zebrastreifen? Ich denke gerade unseren Kindern und älteren
Mitbürger wäre hier sehr geholfen. Was gibt es für Bestimmungen die
Erfüllt werden müssen bzw. welche Voraussetzungen müssen gegeben sein
damit man hier eine gute Lösung findet?
Kommentare
Der Kommentarbereich zu dieser Bürgermeldung wurde geschlossen, da diese Meldung älter als 18 Monate ist. Wenn Sie uns einen Kommentar zu dieser Angelegenheit senden möchten, nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse:
redaktion@pafunddu.de
Sehr geehrter Herr Sigl, wir bitten um Nachsicht für die wegen Urlaubs der zuständigen Sachbearbeiterin verzögerte Antwort. Die maßgeblichen Bestimmungen für die Anlage von Fußgängerüberwegen regeln die Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen (R-FGÜ 2001). Ein maßgebliches Kriterium stellen dabei die sogenannten „Querungszahlen“ dar. Nach diesen Vorgaben müssen bei einer Straße mit einer Mindest-Kraftfahrzeugverkehrsstärke von 200 bis 300 pro Stunde mindestens 50 bis 100 Fußgänger pro Stunde eine Straße überqueren, damit eine Fußgängerüberqerung möglich ist. Erst ab einer durchschnittlichen Kraftfahrzeugverkehrsstärke von mindestens 450 bis 600 pro Stunde wird nach den „R-FGÜ 2001“ ein Fußgängerüberweg empfohlen. Die Verkehrssicherheit im Bereich der Stadtbushaltestelle „Stettiner Straße“ wurde bereits in der Verkehrsschau 2013 mit Vertretern der Polizeiinspektion Pfaffenhofen und weiteren Fachbehörden vor Ort erörtert. Ergebnis war leider, dass die oben genannten Anforderungen damals als nicht erfüllt bewertet worden sind; auch heute liegen diese Richtzahlen nicht vor. Um die Verkehrssituation aber insbesondere für die Bewohner des Seniorenwohnheims zu verbessern, hat die Stadtverwaltung noch 2013 die Haltestelle „Stettiner Straße“ stadtauswärts außerhalb des Kurvenbereichs verlegt, womit wir eine Verbesserung der Sichtverhältnisse im betreffenden Bereich erreichen konnten. Außerdem wurde in der Nähe eine Geschwindigkeitsmessstelle („Blitzer“) eingerichtet. Wesentliche Geschwindigkeitsüberschreitungen über die zulässigen 50 km/h hinaus sind in diesem Bereich nicht aufgetreten. Wir bedauern, Ihnen insofern die Anlage eines Fußgängerüberwegs nicht in Aussicht stellen zu können. Mit freundlichen Grüßen i.A. Vanessa Pelzl Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm
von Vanessa Pelzl am 19. Januar 2017 11:44