#795, Erstellungsdatum 22. Mai 2017 12:54
Straßenbeleuchtung
Dipl.-Ing.
In unserem Umfeld (Kreppe) wurden neue Straßenlaternen installiert. Kann
irgendjemand schlüssig erklären warum die Lampen mit diesem kalten
tageslichtähnlichen Licht ausgestattet wurden? Es ist durchaus möglich
mit dieser neuen Beleuchtungstechnik auch wärmeres Licht zu schaffen.
Wenn schon Luftverschmutzung und unnötige Ausleuchtung unserer
Wohnungen, dann wenigstens etwas verträglicher für Mensch und Tier. Im
Vergleich zu der warmen Ausleuchtung z.B. beim Vermessungsamt in der
Kellerstrasse lässt auch die Ästhetik sehr zu wünschen übrig.
Egon Breyer
Kommentare
Der Kommentarbereich zu dieser Bürgermeldung wurde geschlossen, da diese Meldung älter als 18 Monate ist. Wenn Sie uns einen Kommentar zu dieser Angelegenheit senden möchten, nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse:
redaktion@pafunddu.de
Sehr geehrter Herr Breyer, vielen Dank für Ihre Nachricht. Zu Ihrer Frage: Kann irgendjemand schlüssig erklären warum die Lampen mit diesem kalten tageslichtähnlichen Licht ausgestattet wurden? Es ist durchaus möglich mit dieser neuen Beleuchtungstechnik auch wärmeres Licht zu schaffen. Wenn schon Luftverschmutzung und unnötige Ausleuchtung unserer Wohnungen, dann wenigstens etwas verträglicher für Mensch und Tier. Wir haben diese Lampen nicht mit kaltem, tageslichtähnlichem Licht ausgestattet, sondern mit dem sogenannten universalweißen Licht. Das Tageslicht, welches im Bereich ab 5.500 Kelvin angesiedelt ist, wird aufgrund des Störungsempfindens von Mensch und Natur grundsätzlich nicht verwendet. In der LED-Technik - speziell für die Verwendung als Straßenlampen - wird eine Lichtfarbe ausschließlich im Bereich von 3000 K bis 4000 K verwendet, die somit dem universalweißen Licht entspricht und auch bei uns verbaut ist. Als Beispiel: Mondlicht hat in etwa 4.000 Kelvin, also genau die Lichtfarbe, die wir maximal verbauen und ist somit der Nacht bestmöglich nachempfunden und am umgebungsfreundlichsten. Zu Ihrem Hinweis, dass die Ausleuchtung auf Höhe des Vermessungsamts in der Keller-straße vergleichsweise „warm“ sei können wir Ihnen mitteilen, dass dieses extrem gelbe Licht unter 2.500 Kelvin in der LED-Technik nicht zu finden ist. Dieses Leuchtmittel (HSE-X5) aus dem Jahre 1990 entspricht in Leistung und Energieverbrauch nicht mehr den heutigen Anforderungen für Neueinrichtungen von Straßenlampen. Die LED-Technik hat auch aufgrund des geringeren Stromverbrauchs (Einsparung öffentlicher Mittel, Ressourcenschonung, etc.) grundsätzlich Vorrang vor anderen Technologien. Mit freundlichen Grüßen Manfred Reisner Mitarbeiter Tiefbau
von Marzellus Weinmann am 14. August 2018 13:55