Mia san 30

Nahmobilität in Pfaffenhofen: Zusammen gut unterwegs – zu Fuß, mit dem Rad und Auto. Informieren Sie sich zu aktuellen Maßnahmen und teilen Sie Ihre Anregungen zur sicheren und gemeinsamen Straßennutzung mit allen Verkehrsteilnehmern.

Wie funktioniert der PAF und DU Bürgermelder?

Bürger bitte melden!

Kritik, Lob Anregungen

Sie haben eine Idee Kritik, Lob oder eine konkrete Anregung für Pfaffenhofen? Alles was Sie gerade ärgert oder was Sie schon lange einmal loswerden wollten - hier können Sie die Verantwortlichen in Pfaffenhofen direkt davon in Kenntnis setzen.

Ganz leicht

mit Handy oder PC

Einfach hier mit dem Handy oder zuhause am Computer einen eigenen Beitrag anlegen. Alles kann mit Bild und Text übermittelt werden. Sie müssen dazu lediglich Ihre Emailadresse bestätigen.

Ihr direkter Draht

zum richtigen Ansprechpartner

Die Meldungen gelangen so direkt zu kompetenten Ansprechpartnerinnen und –partnern, der diese nach einer fachlichen Prüfung freischaltet, behandelt und transparent dokumentiert. Mit Bearbeitungsgarantie!

Das Thema Mobilität betrifft uns täglich. Jeder von uns ist auf irgendeine Weise Verkehrsteilnehmer – ob mit dem Auto, Bus, Fahrrad oder zu Fuß. Dabei soll es bequem und sicher sein. Die Stadt hat sich diesem Thema angenommen und mit breiter Bürgerbeteiligung ein Nahmobilitätskonzept erarbeitet, das die Stadt fußgänger- und fahrradfreundlicher macht, ohne den motorisierten Verkehr unverhältnismäßig einzuschränken. Im April beginnt die Umsetzung der ersten Maßnahmen, welche der Stadtrat in seiner Januar-Sitzung mehrheitlich beschlossen hat. Nach und nach werden weitere Maßnahmen geplant und realisiert.
Beantwortet
Bewerten
#3487, Erstellungsdatum 31. März 2025 19:44 Idee

Pflanztrog Adolf-Rebl-Straße vor Spielwaren Krömer

Da ich wiederholt Autofahrer aus dem neuen Kreisel in falscher Richtung in die ebenfalls neue Einbahnstraße der Adolf-Rebl-Straße einbiegen gesehen habe, dachte ich, mit einem auf der Fahrbahn befindlichen großen Pflanztrog (und einem weiteren Einfahrt-verboten-Schild in Autofahrer-Augenhöhe an diesem Pflanztrog), um den dann erst mühsam herumgefahren werden müsste, ließe sich dieses falsche Einbiegen höchstwahrscheinlich vollkommen verhindern.

Kommentare

Sehr geehrter Melder, vielen Dank für Ihren Hinweis in unserem PAFundDU-Bürgermelder. Da die Einbahnstraße in der Adolf-Rebl-Straße noch recht neu ist, haben sich einige Bürgerinnen und Bürger anscheinend noch nicht an die geänderte Regelung gewöhnt. Wir gehen davon aus, dass im Laufe der Zeit die Zahl der Falschfahrer weiter abnimmt. Ein Pflanztrog auf der Fahrbahn stellt aus unserer Sicht ein zu gefährliches Hindernis da. Daran könnten sich, insbesondere bei schlechter Sicht, Verkehrsteilnehmer verletzen, zumal die Durchfahrt der Einbahnstraße zeitnah für Radfahrer in entgegengesetzter Richtung freigegeben wird. Außerdem würde die Durchfahrt für Rettungskräfte erschwert werden. Des Weiteren sollen in naher Zukunft, dies ist jedoch von einer privaten Baumaßnahme zeitlich abhängig, auf der Fahrbahnseite zur Schyren-Apotheke Parkplätze markiert werden. Hierfür ist dann eine uneingeschränkte Ausfahrt aus der Einbahnstraße notwendig. Aus diesen Gründen sehen wir von einer baulichen Verengung der Durchfahrt ab. Freundliche Grüße Ihre Stadtverwaltung

von Ulrich Kugler am 8. April 2025 14:55

Schreibe einen Kommentar