Fußgängerampel zwischen Weihern und Eco-Quartier
Kommentare
Sehr geehrte Frau Arras-Bolle, so wird Pfaffenhofen nie Fahrrad- und Fußgängerfreundlich Mit freundlichen Grüßen
von privat am 16. April 2025 23:59
Nahmobilität in Pfaffenhofen: Zusammen gut unterwegs – zu Fuß, mit dem Rad und Auto. Informieren Sie sich zu aktuellen Maßnahmen und teilen Sie Ihre Anregungen zur sicheren und gemeinsamen Straßennutzung mit allen Verkehrsteilnehmern.
Sehr geehrte Frau Arras-Bolle, so wird Pfaffenhofen nie Fahrrad- und Fußgängerfreundlich Mit freundlichen Grüßen
von privat am 16. April 2025 23:59
Sehr geehrter Melder, vielen Dank für Ihren Eintrag in unserem PAFundDU-Bürgermelder. Fußgängerampeln und -überwege beeinflussen (und verlangsamen) den Verkehr. Deshalb gibt es Richtlinien, die vorgeben, unter welchen Bedingungen sie errichtet werden können. Maßgeblich sind hier die Anzahl der Fußgänger, die eine Straße überqueren und die Anzahl der auf der Straße fahrenden Fahrzeuge im Zeitraum von einer Stunde. Für die von Ihnen befürwortete Stelle wurden beide Größen durch Verkehrszählungen ermittelt. Die Anzahl der Fußgänger ist hier nicht ausreichend. Hinzu kommt, dass die Eberstettener Straße eine Staatsstraße ist, also auch eine überörtliche Funktion erfüllt. Zuständige Straßenverkehrsbehörde ist bei Staatsstraßen das Landratsamt, das sich aufgrund der nicht ausreichenden Nutzerzahlen in Kombination mit der überörtlichen Funktion gegen die Errichtung einer Fußgängerampel entschieden hat. Gerne leiten wir Ihre Anregung aber an die zuständigen Kollegen des Landratsamts weiter, um noch einmal auf den Wunsch nach einer Querungshilfe hinzuweisen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadtverwaltung
von Diane Arras-Bolle am 16. April 2025 09:57