Mia san 30

Nahmobilität in Pfaffenhofen: Zusammen gut unterwegs – zu Fuß, mit dem Rad und Auto. Informieren Sie sich zu aktuellen Maßnahmen und teilen Sie Ihre Anregungen zur sicheren und gemeinsamen Straßennutzung mit allen Verkehrsteilnehmern.

Wie funktioniert der PAF und DU Bürgermelder?

Bürger bitte melden!

Kritik, Lob Anregungen

Sie haben eine Idee Kritik, Lob oder eine konkrete Anregung für Pfaffenhofen? Alles was Sie gerade ärgert oder was Sie schon lange einmal loswerden wollten - hier können Sie die Verantwortlichen in Pfaffenhofen direkt davon in Kenntnis setzen.

Ganz leicht

mit Handy oder PC

Einfach hier mit dem Handy oder zuhause am Computer einen eigenen Beitrag anlegen. Alles kann mit Bild und Text übermittelt werden. Sie müssen dazu lediglich Ihre Emailadresse bestätigen.

Ihr direkter Draht

zum richtigen Ansprechpartner

Die Meldungen gelangen so direkt zu kompetenten Ansprechpartnerinnen und –partnern, der diese nach einer fachlichen Prüfung freischaltet, behandelt und transparent dokumentiert. Mit Bearbeitungsgarantie!

Das Thema Mobilität betrifft uns täglich. Jeder von uns ist auf irgendeine Weise Verkehrsteilnehmer – ob mit dem Auto, Bus, Fahrrad oder zu Fuß. Dabei soll es bequem und sicher sein. Die Stadt hat sich diesem Thema angenommen und mit breiter Bürgerbeteiligung ein Nahmobilitätskonzept erarbeitet, das die Stadt fußgänger- und fahrradfreundlicher macht, ohne den motorisierten Verkehr unverhältnismäßig einzuschränken. Im April beginnt die Umsetzung der ersten Maßnahmen, welche der Stadtrat in seiner Januar-Sitzung mehrheitlich beschlossen hat. Nach und nach werden weitere Maßnahmen geplant und realisiert.
Weitergeleitet
Bewerten
#3505, Erstellungsdatum 5. April 2025 21:13 Verkehrsregelung, Beschilderung

Zebrastreifen Kreisverkehr Moosburger Str.

Die Straßen am Kreisverkehr der Moosburger Str. werden inzwischen u.a. durch das Neubaugebiet sehr oft von Fußgängern überquert, häufig von Familien mit Kindern. Auch die Kita am Hopfastadl nutzt den Weg um z.B. den Spielplatz in der Joseph-Hipp-Str. mit den Kleinen zu erreichen. Unserer Erfahrung nach fahren dort viele eher rücksichtslos. Stadteinwärts wird gefühlt 60-70 gefahren, stadtauswärts wird aus dem 30er Bereich schon durch den Kreisel hochbeschleunigt. Gerade für die Kinder ist die Situation oft unübersichtlich. Zebrastreifen und entsprechende Beschilderung an den Ein-/Ausfahrten der (Äußeren) Moosburger Str. würde den Verkehr im und vor dem Kreisverkehr wahrscheinlich ruhiger und rücksichtsvoller werden lassen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar