Mia san 30

Nahmobilität in Pfaffenhofen: Zusammen gut unterwegs – zu Fuß, mit dem Rad und Auto. Informieren Sie sich zu aktuellen Maßnahmen und teilen Sie Ihre Anregungen zur sicheren und gemeinsamen Straßennutzung mit allen Verkehrsteilnehmern.

Wie funktioniert der PAF und DU Bürgermelder?

Bürger bitte melden!

Kritik, Lob Anregungen

Sie haben eine Idee Kritik, Lob oder eine konkrete Anregung für Pfaffenhofen? Alles was Sie gerade ärgert oder was Sie schon lange einmal loswerden wollten - hier können Sie die Verantwortlichen in Pfaffenhofen direkt davon in Kenntnis setzen.

Ganz leicht

mit Handy oder PC

Einfach hier mit dem Handy oder zuhause am Computer einen eigenen Beitrag anlegen. Alles kann mit Bild und Text übermittelt werden. Sie müssen dazu lediglich Ihre Emailadresse bestätigen.

Ihr direkter Draht

zum richtigen Ansprechpartner

Die Meldungen gelangen so direkt zu kompetenten Ansprechpartnerinnen und –partnern, der diese nach einer fachlichen Prüfung freischaltet, behandelt und transparent dokumentiert. Mit Bearbeitungsgarantie!

Das Thema Mobilität betrifft uns täglich. Jeder von uns ist auf irgendeine Weise Verkehrsteilnehmer – ob mit dem Auto, Bus, Fahrrad oder zu Fuß. Dabei soll es bequem und sicher sein. Die Stadt hat sich diesem Thema angenommen und mit breiter Bürgerbeteiligung ein Nahmobilitätskonzept erarbeitet, das die Stadt fußgänger- und fahrradfreundlicher macht, ohne den motorisierten Verkehr unverhältnismäßig einzuschränken. Im April beginnt die Umsetzung der ersten Maßnahmen, welche der Stadtrat in seiner Januar-Sitzung mehrheitlich beschlossen hat. Nach und nach werden weitere Maßnahmen geplant und realisiert.
Beantwortet
Bewerten
#3517, Erstellungsdatum 10. April 2025 07:33 Idee

Ingolstädter Straße, Bürgersteig am Käseladen

An der Ecke um den Käseladen (bei der Neuapostolischen Kirche) fahren Autos gerne über den Bürgersteigs, seit der Bürgersteig völlig ohne Kante ist. Ich stelle mir oft vor, ein Kind liefe vor der Mutter her auf dem Bürgersteig stadtauswärts um diese Ecke und geriete direkt unter die Räder eines solchen Autos... Vielleicht könnte man den Bürgersteig abschnittweise mit Kanten versehen, so dass er weiterhin barrierefrei für Rollstühle und Kinderwagen bleibt, aber erheblich sicherer für Fußgänger würde.

Kommentare

Sehr geehrte Melderin, vielen Dank für Ihren Hinweis in unserem PAFundDU-Bürgermelder. Der abgesenkte Gehweg ist Bestandteil des verkehrsberuhigten Geschäftsbereichs rund um den Hauptplatz. Dieser erstreckt sich an der Ingolstädter Straße ab der Kreuzung Kellerstraße über den Hauptplatz bis zum Kreisel am Ende der Scheyerer Straße und auch in die angrenzenden Wohn- und Geschäftsstraßen. Hier beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 20 km/h. Die deutlich reduzierte Fahrgeschwindigkeit senkt die Unfallgefahr erheblich. Natürlich setzt das voraus, dass sich Verkehrsteilnehmer umsichtig und rücksichtsvoll verhalten. Aufgrund des sehr schmalen Straßenraums kann es in besonderen Situationen notwendig sein, dass Fahrzeuge den Gehweg überfahren müssen. Diese Möglichkeit soll für Ausnahmen gegeben sein. In solchen Fällen muss aber natürlich besondere Vorsicht walten gelassen werden und Schrittgeschwindigkeit gefahren werden. Eine bauliche Umgestaltung des verkehrsberuhigten Bereichs ist vorerst nicht vorgesehen. Die Barrierefreiheit und die Aufhebung der scharf gegeneinander abgegrenzten Verkehrsräume waren Bestandteil des Umgestaltungskonzeptes des Hauptplatzumfeldes. Zudem lassen sich Veränderungen in den Höhen von Fußwegen insb. im Nachhinein nicht ohne Weiteres umsetzen, da hier viele Zwangspunkte zu beachten sind (Höhen von Haustüren, Ein- und Ausfahrten, Regenwasserentwässerung etc.). Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadtverwaltung

von Marzellus Weinmann am 15. April 2025 15:58

Sehr geehrter Herr Weinmann, Schrittgeschwindigkeit beim überfahren des Gehwegs im genannten Bereich ist eine Wunschvorstellung ihrerseits. Dies ist fernab der Realität! Mindestens Schrittgeschwindigkeit und Sperrung für den Durchgangsverkehr wäre angebracht. Besser Umleitung des Durchgangverkehrs über die Kellerstraße und Durchfahrt für Stadtbusse über gesteuerte Poller Mit freundlichen Grüßen

von privat am 16. April 2025 23:58

Schreibe einen Kommentar