Mia san 30

Nahmobilität in Pfaffenhofen: Zusammen gut unterwegs – zu Fuß, mit dem Rad und Auto. Informieren Sie sich zu aktuellen Maßnahmen und teilen Sie Ihre Anregungen zur sicheren und gemeinsamen Straßennutzung mit allen Verkehrsteilnehmern.

Wie funktioniert der PAF und DU Bürgermelder?

Bürger bitte melden!

Kritik, Lob Anregungen

Sie haben eine Idee Kritik, Lob oder eine konkrete Anregung für Pfaffenhofen? Alles was Sie gerade ärgert oder was Sie schon lange einmal loswerden wollten - hier können Sie die Verantwortlichen in Pfaffenhofen direkt davon in Kenntnis setzen.

Ganz leicht

mit Handy oder PC

Einfach hier mit dem Handy oder zuhause am Computer einen eigenen Beitrag anlegen. Alles kann mit Bild und Text übermittelt werden. Sie müssen dazu lediglich Ihre Emailadresse bestätigen.

Ihr direkter Draht

zum richtigen Ansprechpartner

Die Meldungen gelangen so direkt zu kompetenten Ansprechpartnerinnen und –partnern, der diese nach einer fachlichen Prüfung freischaltet, behandelt und transparent dokumentiert. Mit Bearbeitungsgarantie!

Das Thema Mobilität betrifft uns täglich. Jeder von uns ist auf irgendeine Weise Verkehrsteilnehmer – ob mit dem Auto, Bus, Fahrrad oder zu Fuß. Dabei soll es bequem und sicher sein. Die Stadt hat sich diesem Thema angenommen und mit breiter Bürgerbeteiligung ein Nahmobilitätskonzept erarbeitet, das die Stadt fußgänger- und fahrradfreundlicher macht, ohne den motorisierten Verkehr unverhältnismäßig einzuschränken. Im April beginnt die Umsetzung der ersten Maßnahmen, welche der Stadtrat in seiner Januar-Sitzung mehrheitlich beschlossen hat. Nach und nach werden weitere Maßnahmen geplant und realisiert.
Beantwortet
Bewerten
#3635, Erstellungsdatum 20. Juni 2025 14:11 Verkehrsregelung, Beschilderung

Optimierung der Geschwindigkeitsregelung an der Schrobenhausener Straße

An der Schrobenhausener Straße, oberhalb der Ampelkreuzung (Dr.-Bergmeister-Straße / Posthofstraße), ist in der Praxis häufig zu beobachten, dass viele Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer die bestehende Geschwindigkeitsbegrenzung deutlich überschreiten. Bergab wird oftmals zu spät gebremst und bergauf häufig zu früh und übermäßig stark beschleunigt. Folgende Maßnahmen könnten Abhilfe schaffen:
  1. Verlegung des 70-km/h-Schildes weiter "stadtauswärts", um der tatsächlichen Verkehrssituation besser gerecht zu werden und ein frühzeitiges Beschleunigen bergauf bzw. verspätetes Bremsen bergab zu vermeiden.
  2. Installation eines stationären Blitzers oder temporärer Geschwindigkeitsmessungen, um eine wirksame Kontrolle und Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung sicherzustellen.
Vorteile dieser Maßnahmen:
  • Reduzierung der Lärmbelastung für Anwohnerinnen / Anwohner sowie Fußgängerinnen / Fußgänger entlang der Schrobenhausener Straße - insbesondere durch geringere Fahrgeschwindigkeiten und vermindertes, übertriebenes Beschleunigen.
  • Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer für die Einhaltung der zulässigen Geschwindigkeit in und um Pfaffenhofen.

Kommentare

Sehr geehrter Melder, vielen Dank für Ihren Eintrag in unserem PAFundDU-Bürgermelder. Ihre Anregung geben wir gerne an das zuständige Landratsamt Pfaffenhofen a. d. Ilm weiter, da es sich hierbei um eine Staatsstraße handelt. Wir werden jedoch hier gelegentlich eine temporäre Geschwindigkeitsanzeige aufstellen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadtverwaltung

von Nico Prause am 25. Juni 2025 14:05

Schreibe einen Kommentar