Ideen für neue Mobilität

Gemeinsam neue Mobilität in Pfaffenhofen gestalten!

Wie funktioniert der PAF und DU Bürgermelder?

Bürger bitte melden!

Kritik, Lob Anregungen

Sie haben eine Idee Kritik, Lob oder eine konkrete Anregung für Pfaffenhofen? Alles was Sie gerade ärgert oder was Sie schon lange einmal loswerden wollten - hier können Sie die Verantwortlichen in Pfaffenhofen direkt davon in Kenntnis setzen.

Ganz leicht

mit Handy oder PC

Einfach hier mit dem Handy oder zuhause am Computer einen eigenen Beitrag anlegen. Alles kann mit Bild und Text übermittelt werden. Sie müssen dazu lediglich Ihre Emailadresse bestätigen.

Ihr direkter Draht

zum richtigen Ansprechpartner

Die Meldungen gelangen so direkt zu kompetenten Ansprechpartnerinnen und –partnern, der diese nach einer fachlichen Prüfung freischaltet, behandelt und transparent dokumentiert. Mit Bearbeitungsgarantie!

Visionen, Impulse und Ideen für die zukünftige Mobilität in Pfaffenhofen!
Stefan Eisenmann Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen an der Ilm Michael-Weingartner-Straße 11 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm 08441 4052-3200 0172 8962958 08441 4052-3904 stefan.eisenmann@stadtwerke-pfaffenhofen.de
Beantwortet
Bewerten
#3351, Erstellungsdatum 30. November 2024 11:53 Ich komme aus dem Viertel Ecoquartier / Weihern

Parkverbot einseitig Ludwig-Hirschberger-Allee

In der Ludwig-Hirschberger-Allee auf Höhe der Seniorenresidenz wird insbesondere am Wochenenden alternierend auf beiden Straßenseiten geparkt - ob durch Besucherverkehr oder Anwohner. Dadurch:
  • ist die Straße schlecht einsehbar, was zur Gefährdung von Kindern beiträgt
  • Zudem kommen Lieferwagen kaum durch
  • Der Wiesenbereich gegenüber der Seriorenresidenz wird in Mitleidenschaft gezogen
Ein Parkverbot auf einer Straßenseite würde Abhilfe schaffen und den Parkraum effektiver nutzbar machen - bislang stehen die alterniert parkenden Fahrzeug mit Abstand zu den Fahrzeugen auf der anderen Straßenseite.

Kommentare

Sehr geehrter Melder, vielen Dank für Ihre Anregung in unserem PAFundDU-Bürgermelder. Nach Prüfung Ihres Anliegens auf Einrichtung eines Parkverbots auf einer Straßenseite der Ludwig-Hirschberger-Allee können wir diesem leider nicht entsprechen. Die Untersuchung vor Ort ergab, dass weder eine erhebliche Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit noch eine zumutbare Behinderung des fließenden Verkehrs festgestellt werden konnte. Die Sichtverhältnisse sind trotz wechselnden Parkens ausreichend, und die Durchfahrtsbreite entspricht den gesetzlichen Vorgaben. Verkehrszeichen dürfen grundsätzliche nur dann aufgestellt werden, wenn die Gefahr selbst für aufmerksame Verkehrsteilnehmer nicht rechtzeitig erkennbar ist. Ziel ist es, den Straßenverkehr mit so wenig Regelungen wie möglich zu gestalten, da gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer Vorrang hat. Im vorliegenden Fall zeigt sich, dass die Straße insgesamt übersichtlich ist und bei gebotener Vorsicht keine Gefährdung erkennbar ist. Freundliche Grüße Ihre Stadtverwaltung

von Anja Lederer am 13. Januar 2025 11:44

Sehr geehrte Frau Lederer, vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung. Beste Grüße Josep Grebner

von Josep Grebner am 13. Januar 2025 13:34

Schreibe einen Kommentar