Ideen für neue Mobilität

Gemeinsam neue Mobilität in Pfaffenhofen gestalten!

Wie funktioniert der PAF und DU Bürgermelder?

Bürger bitte melden!

Kritik, Lob Anregungen

Sie haben eine Idee Kritik, Lob oder eine konkrete Anregung für Pfaffenhofen? Alles was Sie gerade ärgert oder was Sie schon lange einmal loswerden wollten - hier können Sie die Verantwortlichen in Pfaffenhofen direkt davon in Kenntnis setzen.

Ganz leicht

mit Handy oder PC

Einfach hier mit dem Handy oder zuhause am Computer einen eigenen Beitrag anlegen. Alles kann mit Bild und Text übermittelt werden. Sie müssen dazu lediglich Ihre Emailadresse bestätigen.

Ihr direkter Draht

zum richtigen Ansprechpartner

Die Meldungen gelangen so direkt zu kompetenten Ansprechpartnerinnen und –partnern, der diese nach einer fachlichen Prüfung freischaltet, behandelt und transparent dokumentiert. Mit Bearbeitungsgarantie!

Visionen, Impulse und Ideen für die zukünftige Mobilität in Pfaffenhofen!
Stefan Eisenmann Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen an der Ilm Michael-Weingartner-Straße 11 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm 08441 4052-3200 0172 8962958 08441 4052-3904 stefan.eisenmann@stadtwerke-pfaffenhofen.de
Weitergeleitet
Bewerten
#3440, Erstellungsdatum 8. März 2025 10:58 Ich komme aus der Innenstadt

Verkehrsberuhigung

Bremsschwellen in der ganzen Stadt. Ich freue mich auf das neue Konzept, mit 30km/h. Aber: solange die Straßen es hergeben, schneller zu fahren, werden die Leute auch schneller fahren. Dazu braucht es meines Erachtens viel mehr Beruhigung. Enge Straßen mit hohen Randsteinen, am besten auch als Mittelstreifen zwischen den Fahrspuren. Alle paar Meter Bremsschwellen wie jetzt am Volksfestplatz. Blitzer nach Zeit wären toll, weiß aber gar nicht ob das in Deutschland umsetzbar wäre. Also eine Strecke messen und wer weniger Zeit für die Strecke braucht, war zu schnell. So könnte man stationäre Blitzer und Vollbremsungen davor vermeiden. Blitzer ohne Rotlicht, damit der nächste nicht gewarnt wird. Viele Einbahnstraßen um den Verkehr im Kreis um die Stadt zu führen, so könnte man Staus an Kreuzungen und Kreiseln vermeiden. Kreisverkehre verstehen leider sowie so nur die Wenigsten. Aus der Keller Str. fahren sie mit vollem Tempo einfach gerade über den Kreisel in die Schulstr. Wenn die Straßen mit Randsteinen das nicht mehr hergeben wäre schon geholfen. Zudem: Bremsschwelle. Bremsschwellen und Begrenzungen (Randsteine) könnten zB so gebaut werden, dass Fahrzeuge über einem bestimmten Gewicht dafür sorgen, dass es abgesenkt wird. So würde ich die Innenstadt (alles wo jetzt Zone 20 ist) autofrei halten. Poller. Wenn der Stadtbus kommt, senken sich die Poller. Ein ähnliches Konzept könnte auf viel befahrenen Str. zur Rushhour zum Einsatz kommen. Flexibele Verkehrsführung nach Zeiten. Ich würde wahnsinnig gerne an diesen Projekten und Umsetzungen und Sitzungen dazu teilnehmen. Wie geht das? Bei wem darf ich mich melden!?

Kommentare

Schreibe einen Kommentar