Ideen für neue Mobilität

Gemeinsam neue Mobilität in Pfaffenhofen gestalten!

Wie funktioniert der PAF und DU Bürgermelder?

Bürger bitte melden!

Kritik, Lob Anregungen

Sie haben eine Idee Kritik, Lob oder eine konkrete Anregung für Pfaffenhofen? Alles was Sie gerade ärgert oder was Sie schon lange einmal loswerden wollten - hier können Sie die Verantwortlichen in Pfaffenhofen direkt davon in Kenntnis setzen.

Ganz leicht

mit Handy oder PC

Einfach hier mit dem Handy oder zuhause am Computer einen eigenen Beitrag anlegen. Alles kann mit Bild und Text übermittelt werden. Sie müssen dazu lediglich Ihre Emailadresse bestätigen.

Ihr direkter Draht

zum richtigen Ansprechpartner

Die Meldungen gelangen so direkt zu kompetenten Ansprechpartnerinnen und –partnern, der diese nach einer fachlichen Prüfung freischaltet, behandelt und transparent dokumentiert. Mit Bearbeitungsgarantie!

Visionen, Impulse und Ideen für die zukünftige Mobilität in Pfaffenhofen!
Stefan Eisenmann Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen an der Ilm Michael-Weingartner-Straße 11 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm 08441 4052-3200 0172 8962958 08441 4052-3904 stefan.eisenmann@stadtwerke-pfaffenhofen.de
Beantwortet
Bewerten
#3531, Erstellungsdatum 18. April 2025 16:55 Ich komme aus der Innenstadt

Gehwege und Fußwege Rad- und Fahrzeugfrei

Jetzt wo die Innenstadt eine 30km/h Begrenzung zum Schutz der Radfahrer, wird es Zeit, die Radfahrer, E-Scooter und sonstige Fahrzeuge wieder von den Gehwegen zu verbannen. Außerdem bekommen die Radfahrer ja auch noch Fahrradstraßen, daher ist es äußerst sinnvoll, auch den Skulpturenpark, den Bürgerpark, das Ilmwegerl und das Gerolsbachwegerl für Fahrzeuge aller Art zu sperren.

Kommentare

Sehr geehrter Melder, vielen Dank für Ihren Hinweis in unserem PAFundDU-Radlradar. Für die Beantwortung Ihres Eintrags benötigen wir noch ein bisschen Zeit. Wir bitten Sie deshalb um ein wenig Geduld. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadtverwaltung

von Diane Arras-Bolle am 24. April 2025 18:36

Sehr geehrter Melder, im Rahmen der Umsetzung des Nahmobilitätskonzeptes nehmen wir die Mitbenutzung von Gehwegen für Radfahrer wo immer sinnvoll und möglich zurück. E-Scootern oder sonstigen Fahrzeugen ist die Nutzung von Gehwegen von Haus aus nicht erlaubt. Die neuen Fahrradstraßen dienen dazu eine Netzstruktur aufzubauen, die Radfahrern ein sicheres und zügiges Vorankommen durch die Stadt ermöglicht. Eine Verkehrsnetzstruktur ist für alle Verkehrsteilnehmer – von Fußgänger bis hin zu Kfz – notwendig, da sich jeder gerne im gesamten Stadtgebiet und nicht nur auf bestimmten Streckenabschnitten bewegen können möchte. D. h. am Beispiel der Radler, dass sich an die Fahrradstraßen andere Straßen oder Wege anschließen müssen, die die Weiterfahrt ermöglichen. In Naherholungsbereichen, wo viele Fußgänger und Fahrradfahrer aufeinandertreffen, ist die Situation häufig schwierig. Leider gibt es auch Radler, die in solchen Situationen die notwendige Rücksicht vermissen lassen. Fahrradfahrern die Durchfahrt an solchen Stellen zu verwehren, ist jedoch häufig aufgrund fehlender Alternativwege nicht sinnvoll. Insbesondere entlang von Gerolsbach und Ilm sollen die Strecken auch zur Naherholung genutzt werden können, ein rücksichtsvolles Miteinander sollte hier möglich und das Ziel sein. Im Zuge des sukzessiven Ausbaus der Fahrradinfrastruktur werden wir fortlaufend prüfen, wo es möglich ist reine Fußgängerbereiche zu schaffen. Begleitend dazu stellen wir in unseren Kommunikationsmedien wie dem Bürgermagazin Verhaltensregeln im Verkehr oder Hinweise zur gegenseitigen Rücksichtnahme vor. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadtverwaltung

von Diane Arras-Bolle am 5. Mai 2025 11:37

Schreibe einen Kommentar