#1056, Erstellungsdatum 1. November 2018 17:52
Verkehrsregelung, Beschilderung
Fahrradschutzstreifen an der Posthofstr. anlegen
Die angelegten Fahrradschutzstreifen sind eine prima Idee ohne große
Kosten viel für die Sicherheit der Radfahrer zu tun.
Meiner Meinung nach wäre auch die Posthofstraße, die sehr stark von
Radfahrern (auch von vielen Schülern!) aus Hettenshausen frequentiert
wird eine Straße, die durch so einen (oder sogar von zwei!) Streifen
wesentlich sicherer gemacht werden könnte. Die Autos in der Mitte
zwischen zwei Fahrradstreifen müssten dann bei Gegenverkehr behutsam
zwischen die Radfahrer ausweichen.
Der Schutzstreifen sollte natürlich auch auf das Gemeindegebiet von
Hettenshausen weitergeführt werden. Eine Absprache mit der Gemeinde wäre
sicher erfolgreich, weil es ja hauptsächlich um Hettenshausener
Radfahrer geht.
Freundliche Grüße
Peter Roith
Kommentare
Der Kommentarbereich zu dieser Bürgermeldung wurde geschlossen, da diese Meldung älter als 18 Monate ist. Wenn Sie uns einen Kommentar zu dieser Angelegenheit senden möchten, nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse:
redaktion@pafunddu.de
Sehr geehrter Herr Roith, vielen Dank für Ihre Anregung in unserem Radlradar. Für die Sicherheit der Radfahrer zu sorgen, ist eine Aufgabe mit besonders hohem Stellenwert. Daher versuchen wir auch, alle umsetzbaren Möglichkeiten auszuschöpfen, um Gefahrenstellen zu beseitigen oder zumindest zu entschärfen. Wir haben daher Ihren Vorschlag, die Sicherheit der Radfahrer durch Schutzstreifen zu erhöhen, überprüft und sind zu folgendem Ergebnis gekommen: Bei einer Fahrbahnbreite von ca. 6,00 Meter ist immerhin ein einseitiger Schutzstreifen mit einer Mindestbreite von 1,25 Meter möglich, um die vorgegebene Mindestfahrbahnbreite von 4,50 Meter noch einhalten zu können. Der Bauausschuss hat bereits in seiner letzten Sitzung – in Abstimmung mit der Gemeinde Hettenshausen – beschlossen, diesen Schutzstreifen von Reisgang in Richtung Pfaffenhofen gesehen auf der rechten Seite zu markieren, da die Hauptrichtung der Radler morgens von Reisgang nach Pfaffenhofen führt und gerade morgens ungünstigere Verhältnisse wie Dunkelheit, Nebel, erhöhtes Verkehrsaufkommen usw. herrschen und daher der Schutz zu dieser Zeit besonders wichtig ist. Später, wenn mehr Radler dann von Pfaffenhofen in Richtung Reisgang fahren, entspannt sich die Situation. Das Verkehrsaufkommen nimmt ab, die Sichtverhältnisse werden besser und für Kinder besteht zudem die Möglichkeit, den durchgehenden Gehweg zu benutzen. Ein Schutzstreifen auch auf dieser Seite wäre zwar wünschenswert, ist aber gemäß den Vorgaben aus den Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) derzeit nicht realisierbar. Mit freundlichen Grüßen Josef Breitsameter Mitarbeiter Tiefbau
von Marzellus Weinmann am 20. November 2018 12:05