Wie funktioniert der PAF und DU Bürgermelder?
  Bürger bitte melden!
  
  
    Sie haben eine Idee Kritik, Lob oder eine konkrete Anregung für Pfaffenhofen?
    Alles was Sie gerade ärgert oder was Sie schon lange einmal loswerden wollten
    - hier können Sie die Verantwortlichen in Pfaffenhofen direkt davon in
    Kenntnis setzen.
  
 
  Ganz leicht
  
  
    Einfach hier mit dem Handy oder zuhause am Computer einen eigenen Beitrag
    anlegen. Alles kann mit Bild und Text übermittelt werden. Sie müssen dazu
    lediglich Ihre Emailadresse bestätigen.
  
 
  Ihr direkter Draht
  
  
    Die Meldungen gelangen so direkt zu kompetenten Ansprechpartnerinnen und
    –partnern, der diese nach einer fachlichen Prüfung freischaltet, behandelt
    und transparent dokumentiert. Mit Bearbeitungsgarantie!
  
 
 
      
  
  
    Gemeinsam für eine bessere Radinfrastruktur in Pfaffenhofen sorgen!
Sie haben eine Idee Kritik, Lob oder eine konkrete Anregung zum Thema
Radlfahren in Pfaffenhofen.
Verkehrsführung, Schlaglöcher, überflüssige Drängel- bzw. Umlaufgitter,
aber auch Lob - hier können Sie die Verantwortlichen in Pfaffenhofen
direkt davon in Kenntnis setzen. Einfach mit dem Handy oder zuhause am
Computer einen Beitrag anlegen.
Alles kann mit Bild und Text übermittelt werden. Sie müssen dazu
lediglich Ihre Emailadresse bestätigen.
Die Meldungen gelangen so direkt zu kompetenten Ansprechpartnerinnen und
–partnern, der diese nach einer fachlichen Prüfung freischaltet,
bearbeitet und transparent dokumentiert. Außerdem fließen alle
Anregungen in das neue Fahrradkonzept der Stadt ein.  
Der Radlradar ist eine einmalige Aktion und nur noch bis Ende August
2015 aufrufbar.
Danach können entsprechende Anregungen auch im Bürgerforum
unter 
https://buergermelder.pafunddu.de/projects/buergerforum/ eingetragen
werden.
  
 
  
  
  
Sehr geehrter Herr Leistl, vielen Dank für Ihre Meldung in unserem Radlradar. Sie sprechen hier zurecht ein unschönes Radwegende an. Der Radfahrer hat hier aktuell die Möglichkeit die Moosburger Straße über die Mittelinsel zu queren und dann auf dem nördlichen Fußweg, der für den Radverkehr in beide Richtungen freigegeben ist, weiterzufahren, was in der Tat eher unpraktisch ist. Wir sind dabei, das Thema Radverkehr im kommenden Jahr im Rahmen eines Nahmobilitätskonzepts weiter zu untersuchen und ein Netz für den Rad- und auch Fußverkehr zu entwickeln, das diese Verkehrsarten attraktiver macht. Dabei wird auch diese Situation auf Verbesserungsmöglichkeiten untersucht werden. Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld. Freundliche Grüße i.A. Eva Mühldorfer Sachgebiet Tiefbau
von Stadtverwaltung am 28. Oktober 2020 09:18