Radlradar

Gemeinsam für eine bessere Radinfrastruktur in Pfaffenhofen sorgen! Einfach mit dem Handy oder zuhause am Computer hier eine Anregung eintragen.

Wie funktioniert der PAF und DU Bürgermelder?

Bürger bitte melden!

Kritik, Lob Anregungen

Sie haben eine Idee Kritik, Lob oder eine konkrete Anregung für Pfaffenhofen? Alles was Sie gerade ärgert oder was Sie schon lange einmal loswerden wollten - hier können Sie die Verantwortlichen in Pfaffenhofen direkt davon in Kenntnis setzen.

Ganz leicht

mit Handy oder PC

Einfach hier mit dem Handy oder zuhause am Computer einen eigenen Beitrag anlegen. Alles kann mit Bild und Text übermittelt werden. Sie müssen dazu lediglich Ihre Emailadresse bestätigen.

Ihr direkter Draht

zum richtigen Ansprechpartner

Die Meldungen gelangen so direkt zu kompetenten Ansprechpartnerinnen und –partnern, der diese nach einer fachlichen Prüfung freischaltet, behandelt und transparent dokumentiert. Mit Bearbeitungsgarantie!

Gemeinsam für eine bessere Radinfrastruktur in Pfaffenhofen sorgen! Sie haben eine Idee Kritik, Lob oder eine konkrete Anregung zum Thema Radlfahren in Pfaffenhofen. Verkehrsführung, Schlaglöcher, überflüssige Drängel- bzw. Umlaufgitter, aber auch Lob - hier können Sie die Verantwortlichen in Pfaffenhofen direkt davon in Kenntnis setzen. Einfach mit dem Handy oder zuhause am Computer einen Beitrag anlegen. Alles kann mit Bild und Text übermittelt werden. Sie müssen dazu lediglich Ihre Emailadresse bestätigen. Die Meldungen gelangen so direkt zu kompetenten Ansprechpartnerinnen und –partnern, der diese nach einer fachlichen Prüfung freischaltet, bearbeitet und transparent dokumentiert. Außerdem fließen alle Anregungen in das neue Fahrradkonzept der Stadt ein. Der Radlradar ist eine einmalige Aktion und nur noch bis Ende August 2015 aufrufbar. Danach können entsprechende Anregungen auch im Bürgerforum unter https://buergermelder.pafunddu.de/projects/buergerforum/ eingetragen werden.
Der Radlradar ist eine einmalige Aktion und nur noch bis Ende August 2015 aufrufbar. Danach können entsprechende Anregungen auch im Bürgerforum unter http://buergermelder.pafunddu.de/projekt/burgerforum eingetragen werden.
Sachgebiet Klimaschutz I Nachhaltigkeit der Stadt Pfaffenhofen Herr Dr. Peter Stapel Hauptplatz 18 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm 08441 78-0 www.pfaffenhofen.de/klimaschutz
Beantwortet
Bewerten
#3664, Erstellungsdatum 4. Juli 2025 19:15 Sonstiges

Unterführung Radlhöfe

Die Unterführung der Umgehungsstraße auf Höhe Radlhöfe ist sehr schmal, wenn sich Radfahrer untereinander oder Radfahrer und Fußgänger begegnen. Von beiden Seiten ist der Abschnitt schlecht einsehbar. Die Leitplanke zum Gerolsbach liegt außerhalb des befestigten Wegs, dadurch entsteht ein gefährlicher Spalt, der zu bösen Stürzen führen könnte. Ließe sich der Abschnitt besser absichern? Eventuell auch Hinweisschilder auf beiden Stellen (Radler langsam fahren / Gefahrenstelle)?

Kommentare

Sehr geehrte Melderin, vielen Dank für Ihren Eintrag in unserem PAFundDu-Bürgermelder. Die von Ihnen benannte Stelle ist ein Fußweg, der für Radfahrer frei gegeben ist. Das bedeutet, dass Radler auf diesem Weg nur Gast sind. Sie dürfen hier maximal Schrittgeschwindigkeit fahren und müssen auf Fußgänger Rücksicht nehmen. Zudem muss jeder Verkehrsteilnehmer seine Geschwindigkeit an die Sichtverhältnisse bzw. an die jeweilige Situation anpassen. An der von Ihnen beschriebenen Stelle sollte daher bereits heute vorsichtig gefahren werden. Einzelne negative Ausnahmen gibt es leider immer, egal ob Fußgänger, Rad- oder Autofahrer, da ändern auch zusätzliche Schilder leider nichts. Baulich sind bis auf Weiteres keine Veränderungen geplant. Der Spalt stellt grundsätzlich kein Gefahrenpotential dar, für zu schnell fahrende Radfahrer können wir nicht jede Eventualität baulich verhindern. Mit einer angepassten Geschwindigkeit und ausreichend Rücksicht auf andere Fußgänger und Radler ist die Benutzung gefahrlos möglich sein. Manchmal hilft auch ein freundlicher Hinweis, wenn jemand zu schnell fährt. Erfahrungsgemäß kann das durchaus eine positive Veränderung im Fahrverhalten bewirken. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadtverwaltung

von Anja Lederer am 11. Juli 2025 10:58

Schreibe einen Kommentar