Radlradar

Gemeinsam für eine bessere Radinfrastruktur in Pfaffenhofen sorgen! Einfach mit dem Handy oder zuhause am Computer hier eine Anregung eintragen.

Wie funktioniert der PAF und DU Bürgermelder?

Bürger bitte melden!

Kritik, Lob Anregungen

Sie haben eine Idee Kritik, Lob oder eine konkrete Anregung für Pfaffenhofen? Alles was Sie gerade ärgert oder was Sie schon lange einmal loswerden wollten - hier können Sie die Verantwortlichen in Pfaffenhofen direkt davon in Kenntnis setzen.

Ganz leicht

mit Handy oder PC

Einfach hier mit dem Handy oder zuhause am Computer einen eigenen Beitrag anlegen. Alles kann mit Bild und Text übermittelt werden. Sie müssen dazu lediglich Ihre Emailadresse bestätigen.

Ihr direkter Draht

zum richtigen Ansprechpartner

Die Meldungen gelangen so direkt zu kompetenten Ansprechpartnerinnen und –partnern, der diese nach einer fachlichen Prüfung freischaltet, behandelt und transparent dokumentiert. Mit Bearbeitungsgarantie!

Gemeinsam für eine bessere Radinfrastruktur in Pfaffenhofen sorgen! Sie haben eine Idee Kritik, Lob oder eine konkrete Anregung zum Thema Radlfahren in Pfaffenhofen. Verkehrsführung, Schlaglöcher, überflüssige Drängel- bzw. Umlaufgitter, aber auch Lob - hier können Sie die Verantwortlichen in Pfaffenhofen direkt davon in Kenntnis setzen. Einfach mit dem Handy oder zuhause am Computer einen Beitrag anlegen. Alles kann mit Bild und Text übermittelt werden. Sie müssen dazu lediglich Ihre Emailadresse bestätigen. Die Meldungen gelangen so direkt zu kompetenten Ansprechpartnerinnen und –partnern, der diese nach einer fachlichen Prüfung freischaltet, bearbeitet und transparent dokumentiert. Außerdem fließen alle Anregungen in das neue Fahrradkonzept der Stadt ein. Der Radlradar ist eine einmalige Aktion und nur noch bis Ende August 2015 aufrufbar. Danach können entsprechende Anregungen auch im Bürgerforum unter https://buergermelder.pafunddu.de/projects/buergerforum/ eingetragen werden.
Der Radlradar ist eine einmalige Aktion und nur noch bis Ende August 2015 aufrufbar. Danach können entsprechende Anregungen auch im Bürgerforum unter http://buergermelder.pafunddu.de/projekt/burgerforum eingetragen werden.
Sachgebiet Klimaschutz I Nachhaltigkeit der Stadt Pfaffenhofen Herr Dr. Peter Stapel Hauptplatz 18 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm 08441 78-0 www.pfaffenhofen.de/klimaschutz
Beantwortet
Bewerten
#3802, Erstellungsdatum 14. Oktober 2025 18:06 Fahrradparkplätze

Mehr Radabstellanlagen

Vor der Stadtbücherei beziehungsweise Musikschule (Haus der Begegnung€ könnten noch mehr Rad Abstellanlagen installiert werden, da die bestehenden oft nicht ausreichen.

Kommentare

Sehr geehrter Melderin, vielen Dank für Ihren Eintrag in unserem PAFundDU-Radlradar. Wir bearbeiten momentan Ihre Anregung und melden uns zeitnah wieder bei Ihnen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadtverwaltung

von Stadtverwaltung am 23. Oktober 2025 12:53

Sehr geehrte Melderin, vielen Dank für Ihren Eintrag in unserem PAFundDu-Bürgermelder. Da wir den Radverkehr aktiv fördern möchten, arbeiten wir kontinuierlich daran, die Abstellmöglichkeiten für Fahrräder auszubauen. In diesem Zusammenhang haben wir bereits vor einiger Zeit auch den oberen Hauptplatz geprüft. Leider steht dort nur begrenzt Fläche für zusätzliche Fahrradständer zur Verfügung. Für ein sicheres und beschädigungsfreies Abstellen sind bestimmte „Rangier-Abstände“ erforderlich. Darüber hinaus darf der nötige Raum nicht mit Rettungswegen, Außenbestuhlungen oder Fahrwegen für motorisierte Fahrzeuge kollidieren. Auch Flächen für Auf- und Abbauten bei Kulturveranstaltungen müssen freigehalten werden. Im direkten Umfeld des „HdB“ lassen sich daher leider keine weiteren Fahrradständer anbringen. Sollten die vorhandenen Radständer am Haus der Begegnung belegt sein, finden Sie aber entlang der Fassade der Stadtpfarrkirche oder im Umfeld des Landratsamtes weitere Abstellbügel. Auch in der Grabengasse (auf der Rückseite der Spitalkirche) befinden sich nur einige Schritte entfernt Abstellbügel für Fahrräder. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadtverwaltung

von Stadtverwaltung am 28. Oktober 2025 12:39

Schreibe einen Kommentar