Radlradar

Gemeinsam für eine bessere Radinfrastruktur in Pfaffenhofen sorgen! Einfach mit dem Handy oder zuhause am Computer hier eine Anregung eintragen.

Wie funktioniert der PAF und DU Bürgermelder?

Bürger bitte melden!

Kritik, Lob Anregungen

Sie haben eine Idee Kritik, Lob oder eine konkrete Anregung für Pfaffenhofen? Alles was Sie gerade ärgert oder was Sie schon lange einmal loswerden wollten - hier können Sie die Verantwortlichen in Pfaffenhofen direkt davon in Kenntnis setzen.

Ganz leicht

mit Handy oder PC

Einfach hier mit dem Handy oder zuhause am Computer einen eigenen Beitrag anlegen. Alles kann mit Bild und Text übermittelt werden. Sie müssen dazu lediglich Ihre Emailadresse bestätigen.

Ihr direkter Draht

zum richtigen Ansprechpartner

Die Meldungen gelangen so direkt zu kompetenten Ansprechpartnerinnen und –partnern, der diese nach einer fachlichen Prüfung freischaltet, behandelt und transparent dokumentiert. Mit Bearbeitungsgarantie!

Gemeinsam für eine bessere Radinfrastruktur in Pfaffenhofen sorgen! Sie haben eine Idee Kritik, Lob oder eine konkrete Anregung zum Thema Radlfahren in Pfaffenhofen. Verkehrsführung, Schlaglöcher, überflüssige Drängel- bzw. Umlaufgitter, aber auch Lob - hier können Sie die Verantwortlichen in Pfaffenhofen direkt davon in Kenntnis setzen. Einfach mit dem Handy oder zuhause am Computer einen Beitrag anlegen. Alles kann mit Bild und Text übermittelt werden. Sie müssen dazu lediglich Ihre Emailadresse bestätigen. Die Meldungen gelangen so direkt zu kompetenten Ansprechpartnerinnen und –partnern, der diese nach einer fachlichen Prüfung freischaltet, bearbeitet und transparent dokumentiert. Außerdem fließen alle Anregungen in das neue Fahrradkonzept der Stadt ein. Der Radlradar ist eine einmalige Aktion und nur noch bis Ende August 2015 aufrufbar. Danach können entsprechende Anregungen auch im Bürgerforum unter https://buergermelder.pafunddu.de/projects/buergerforum/ eingetragen werden.
Der Radlradar ist eine einmalige Aktion und nur noch bis Ende August 2015 aufrufbar. Danach können entsprechende Anregungen auch im Bürgerforum unter http://buergermelder.pafunddu.de/projekt/burgerforum eingetragen werden.
Sachgebiet Klimaschutz I Nachhaltigkeit der Stadt Pfaffenhofen Herr Dr. Peter Stapel Hauptplatz 18 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm 08441 78-0 www.pfaffenhofen.de/klimaschutz
Beantwortet
Bewerten
#927, Erstellungsdatum 27. April 2018 08:53 Verkehrsregelung, Beschilderung

Querung Schulstraße

Hallo, täglich quere ich (wie viele andere auch)  vom Platzl raus die Schulstraße zum Münchner Vormarkt und umgekehrt (arbeite bei Hipp, deswegen wie viele andere auch). Es ist ein Wunder das an dieser Engstelle noch nix passiert ist. Jetzt ist der "Vorgarten" von der Kleiderkammer ja entrümpelt worden, wenn man hier eine breitere Fläche für den Übergang/ Zugang schaffen würde, wäre das ein Gewinn. Fußgänger, Radfahrer in die verschieden Richtungen könnten besser aneinander vorbei, optisch würde die größere Fläche auch den Autofahrern signalisieren, das da was ist. Bitte um Prüfung meiner Anregung. Danke, Oliver Schäfer

Kommentare

Sehr geehrter Herr Schäfer, vielen Dank für Ihren Eintrag. Die Schulstraße ist aufgrund der örtlichen Gegebenheiten in der Tat an vielen Stellen beengter, als man sie sich wünschen würde. Um im wenig übersichtlichen Mündungsbereich des Münchener Vormarkts Fußgängern und Radfahrern eine sichere Querung zu ermöglichen, haben wir deshalb eine Druck-Ampel kurz vor Höhe der Lutz-Schule eingerichtet. Eine wünschenswerte Verbreiterung der Gehwege scheitert an vorhandener Bebauung bzw. nicht verfügbarem Grund. Auch das von Ihnen angesprochene Grundstück steht leider nicht zur Verfügung der Stadt, weshalb eine Überplanung des Bereichs nicht möglich ist. Mit Umsetzung des vom Stadtrat beschlossenen Verkehrskonzeptes ist die Stadt allerdings bestrebt, in nächster Zeit anderweitig gegenzusteuern: indem durch ein Bündel verschiedener Maßnahmen überflüssiger Durchgangsverkehr aus der Innenstadt gehalten werden soll, soll sich die Verkehrssituation der derzeit vielbefahrenen Schulstraße auf mittlere Sicht deutlich entspannen. Mit freundlichen Grüßen Roland Weichenrieder Sachgebietsleiter Bauverwaltung, Beitragswesen, Verkehrswesen

von Marzellus Weinmann am 30. Mai 2018 16:06