Ladepunkte in Stellplatzsatzung voraussetzen
Kommentare
bitte nicht lasst doch die leute einfach ihr haus so bauen wie es den leuten am besten gefällt man baut ja immerhin nur einmal es wäre schön wenn auch mal nutzlose punkte aus einer satzung entfernt werden würden anstatt immer noch nur neue noch sinnlosere einträge zu machen wobei dieser vorschlag per se kein schechter ist da hier der kosten nutzenfaktor sehr gut ist und die meisten die ein neues haus bauen sich bestimmt drüber gedanken gemacht haben aber sich aus gewissen gründen gegen eine wallbox / deren vorbereitung entschieden haben diese entscheidung sollte man auch als stadt so akzepieren das gleiche gilt bei maßnahmen wie pv solarthermie dachneigung ziegelform ziegelfarbe etc auch pv und solar thermie sind sinnvoll und kosten nutzen technisch genial und habe ich wie eine wallbox auch zuhause. ABER: wenn sich jemand aktv dagegen entscheidet sollte ich mich als stadt nicht dagegen stellen da die gestaltung seines eigenen grundstückes bitte jedem eigentümer selbst überlassen werden sollt. einfach mehr leben und leben lassen. weniger vorschriften erleichtern doch allen beteiligen (architekt gemeinde/stadt landratsamt bauherr ) sehr viel geld und zeit welches dann wiederum besser für den klimaschutz verwendet werden kann. win win für alle beteiligten jeder hat das haus das einem gefällt undkann dieses auch schneller errichten die stadt hat geld für klimaschutzmaßnahmen und schöne parkanlagen und zusätzlich wird auch noch schneller cder wohnraummangel beseitigt
von nein am 18. Januar 2022 03:43
Sehr geehrter Herr Dachs, vielen Dank für Ihre Meldung. Aus Sicht des Klimaschutzes ist Ihre Anregung durchaus interessant. Ein Ansatz, den wir gerne prüfen wollen. Über eine Satzungsanpassung müsste zuständigkeitshalber der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss zu gegebener Zeit entscheiden. Zunächst wollen wir uns hinsichtlich des genauen Regelungsinhalts bzw. der rechtlichen Anforderungen an eine entsprechende Norm mit den zuständigen Fachstellen im Bauwesen abstimmen. Dies (und etwaige weitere Verfahrensschritte) wird aber schon etwas Zeit in Anspruch nehmen, wofür wir an dieser Stelle um Ihr Verständnis bitten möchten. Gerne stehe ich Ihnen unter der Telefonnummer 08441 / 78 179 für etwaige Fragen zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Roland Weichenrieder Sachgebiet Bauverwaltung
von Claudia Seitz am 9. Juni 2021 13:24