Klimaschutz-Allianz Pfaffenhofen

Energiewende und Klimaschutz aktiv mitgestalten

Wie funktioniert der PAF und DU Bürgermelder?

Bürger bitte melden!

Kritik, Lob Anregungen

Sie haben eine Idee Kritik, Lob oder eine konkrete Anregung für Pfaffenhofen? Alles was Sie gerade ärgert oder was Sie schon lange einmal loswerden wollten - hier können Sie die Verantwortlichen in Pfaffenhofen direkt davon in Kenntnis setzen.

Ganz leicht

mit Handy oder PC

Einfach hier mit dem Handy oder zuhause am Computer einen eigenen Beitrag anlegen. Alles kann mit Bild und Text übermittelt werden. Sie müssen dazu lediglich Ihre Emailadresse bestätigen.

Ihr direkter Draht

zum richtigen Ansprechpartner

Die Meldungen gelangen so direkt zu kompetenten Ansprechpartnerinnen und –partnern, der diese nach einer fachlichen Prüfung freischaltet, behandelt und transparent dokumentiert. Mit Bearbeitungsgarantie!

Die weltweite Klimaveränderung stellt für uns alle eine große Herausforderung dar. Schon seit Mitte der achtziger Jahre lebt die Menschheit ökologisch quasi auf Pump – d. h. sie verbraucht mehr Ressourcen als die Erde zur Verfügung stellt. Und wir überziehen unser Konto täglich immer weiter! Nach den Szenarien der Klimawissenschaftler wird sich bis 2100 die durchschnittliche Temperatur auf der Erde beträchtlich erhöhen – wenn wir an unserem CO2-Ausstoß nichts ändern. Darum hat die Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm mit Unterstützung des Energie- & Solarverein Pfaffenhofen e.V. die Klimaschutzinitiative ins Leben gerufen. Mit zahlreichen Angeboten ruft die Stadt Pfaffenhofen jeden von uns - Unternehmen, Privatpersonen und Organisationen - auf selbst aktiv zu werden.
Klimaschutzmanagerin der Stadt PfaffenhofenFrau Kathrin Merkert Hauptplatz 18 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm 08441 7820-47 kathrin.merkert@stadt-pfaffenhofen.de www.pfaffenhofen.de/klimaschutz

Aktion anlegen

Ladepunkte in Stellplatzsatzung voraussetzen

Das Fehlen einer eigenen Lademöglichkeit ist derzeit noch das größte Hemmniss bei der Entscheidung, ob ein Elektrofahrz…
Idee
#2161
5

Ofenbau in Äthiopien (Ofenmacher e.V.)

1. Bitte beschreiben Sie Ihr Projekt. Worum geht es? Welche Ziele verfolgen Sie?   Für den Verein die Ofenmacher ha…
Klimaschutzmaßnahme
#776

Plastikfreies Pfaffenhofen

Hallo, meine Frau und ich haben ein kleines Projekt gestartet: www.plafpaf.de Hier stellen wir Ideen, Re…
Idee
#756

Klimaschutztipp \#47: Ökofair steht Ihnen

Neu gekaufte Klamotten zu Hause noch einmal anprobieren – das macht Spaß! Unangenehm nur, dass darin oft schädliche Che…
Klimaschutz-Tipp
#455

Klimaschutztipp \#46: Weniger Strom in die Heizung pumpen

Alte Heizungspumpen sind für mehr als 10% des gesamten Stromverbrauchs eines Hauses verantwortlich. Die Investition in …
Klimaschutz-Tipp
#454

Klimaschutztipp \#45: Nachhaltig verpacken und verschicken

Verwenden Sie zum Geschenke einpacken recyceltes Geschenkpapier oder buntes Zeitungspapier. Achten Sie beim Verschicken…
Klimaschutz-Tipp
#450

Klimaschutztipp \#44: Nachhaltiger Weihnachtsbaum

Verwenden Sie LED-Lichter zur Weihnachtsbeleuchtung. Sie verursachen 80% weniger Energiekosten und halten zwanzig Mal l…
Klimaschutz-Tipp
#447

Klimaschutztipp \#43: Rohre isolieren

Wenn es in Ihrem Heizungskeller sehr warm ist, ist dies ein Hinweis, dass ein großer Teil der Wärme im Keller verpufft,…
Klimaschutz-Tipp
#446

Klimaschutztipp \#42: Da schmilzt der Stromverbrauch dahin

Durch regelmäßiges Abtauen des Kühlschranks oder Gefriergerätes können Sie Strom sparen. Schon eine Eisschicht von nur …
Klimaschutz-Tipp
#443

Klimaschutztipp \#41: Fördergelder nutzen

Wer sein Haus energetisch saniert oder eine Solaranlage einbauen lässt, kann verschiedene Förderungen bekommen. So förd…
Klimaschutz-Tipp
#442

Klimaschutztipp \#40: Second-Hand und Flohmarkt

Spielzeug, Bücher, Kindermöbel, Fahrräder oder Kleidung: Secondhand-Waren sind günstig und obendrein gut fürs Klima. De…
Klimaschutz-Tipp
#441

Klimaschutztipp \#39: Grüne Geldanlagen

Investieren Sie in ökologische Projekte wie beispielsweise Bürgerenergie-Anlagen oder wechseln Sie zu einer Bank, die s…
Klimaschutz-Tipp
#440

Klimaschutztipp \#38: Entlüften der Heizungsanlage

Damit Heizungen richtig arbeiten müssen sie regelmäßig entlüftet werden. Wenn ein Heizkörper gluckert oder trotz aufged…
Klimaschutz-Tipp
#439

Klimaschutztipp \#37: Klimafreundlich backen

Verwenden Sie statt der Ober- und Unterhitze die Heißluft-Funktion – so können Sie auf zwei Ebenen gleichzeitig backen.…
Klimaschutz-Tipp
#438

Klimaschutztipp \#36: Kaufen Sie frische, regionale Produkte

Durch den Kauf regionaler Erzeugnisse unterstützt man nicht nur die umliegenden Landwirte, sondern trägt auch zum Klima…
Klimaschutz-Tipp
#436

Klimaschutztipp \#35: Papier aus Papier

Durch Recycling lassen sich die Treibhaus-Emissionen deutlich senken. Verwenden Sie beispielsweise Recycling-Papier. De…
Klimaschutz-Tipp
#435

Klimaschutztipp \#34: Verwenden Sie ökologische Wasch- und Reinigungsmittel

Viele herkömmliche Drogerieprodukte werden auf Erdölbasis hergestellt. Umweltzeichen wie der Blaue Engel oder die Eurob…
Klimaschutz-Tipp
#434

Klimaschutztipp \#33: Tropfende Hähne reparieren

Schon ein schwach tropfender Wasserhahn vergeudet täglich etwa 5 Liter Wasser. Das bedeutet, dass monatlich mehr als 15…
Klimaschutz-Tipp
#433

Klimaschutztipp \#32: Setzen Sie Ihrem Dach eine Pflanzen-Mütze auf

Haben Sie schon einmal überlegt, das Dach Ihrer Garage oder Ihres Hauses zu bepflanzen? Das sieht nicht nur toll aus, s…
Klimaschutz-Tipp
#432

Klimaschutztipp \#31: Gratis-Früchte frisch vom Baum

Wen die Lust auf frisches Obst packt, der kann einen Blick auf die Internetseite [www.mundraub.org) werfen. Dort sind B…
Klimaschutz-Tipp
#421

Klimaschutztipp \#30: Verpackungsmüll vermeiden

Achten Sie beim Einkauf auf vermeidbare Kunststoffverpackungen. Denn herkömmlicher Kunststoff wird aus nicht erneuerbar…
Klimaschutz-Tipp
#420

Klimaschutztipp \#29: Leihen statt kaufen

Hammer und Schraubenzieher sind in jedem Haushalt nützlich. Doch bei Spezial-Werkzeugen lohnt sich die Anschaffung in d…
Klimaschutz-Tipp
#419

Klimaschutztipp \#28: Bye-Bye Standby

Mit Standby kann man Fernseher, DVD-Player etc. ohne lange Warte- und Installationszeiten ständig in Bereitschaft halte…
Klimaschutz-Tipp
#381

Radlfahrn, Pumpe ersetzen, LED austauschen

Ich radle weiter, setze mich für nachhaltige Beschaffung ein und tausche meine Heizungspumpe und alle Glühbirnen in mei…
Klimaschutzmaßnahme
#374

Klimaschutztipp \#27: Zusammen fährt man weniger allein

Tun Sie sich für regelmäßige Fahrten mit anderen zusammen: Wer den Weg zum Arbeitsplatz gemeinsam im Auto zurücklegt, e…
Klimaschutz-Tipp
#372

Klimaschutztipp \#26: Klimafreundliche Ernährung

Frische und gering verarbeitete Lebensmittel sind an Stelle von Tiefgefrorenem und Fertiggerichten zu bevorzugen. Tiefg…
Klimaschutz-Tipp
#353

Klimaschutztipp \#25: Sonniges Wasser

Mehr als die Hälfte des jährlichen Warmwasserbedarfs kann eine richtig ausgelegte Solaranlage in der Größe von etwa ein…
Klimaschutz-Tipp
#338

Klimaschutztipp \#24: Strom ohne Steckdose

Batterien haben eine schlechte Energiebilanz. Für ihre Herstellung wird bis zu 500mal mehr Energie verbraucht, als die …
Klimaschutz-Tipp
#328
1

Klimaschutztipp \#23: Reparieren statt wegwerfen

In vielen Städten bieten Reparatur-Cafés die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten seine defekten Haushaltsgegenstände wiede…
Klimaschutz-Tipp
#324

Klimaschutztipp \#22: Öfter mal abdrehen

Nach dem Heizen verbraucht die Warmwasserbereitung die meiste Energie im Haushalt. Aber deshalb gleich kalt zu duschen …
Klimaschutz-Tipp
#313

Klimaschutztipp \#21: Kommt nicht in die Tüte

Der Verbrauch von über fünf Milliarden Plastiktüten pro Jahr in Deutschland belastet die Klimabilanz. Besonders schädli…
Klimaschutz-Tipp
#312

Klimaschutztipp \#20: Fettarm das Klima schützen

Milchprodukte tragen nach Fleisch den größten Teil zum CO2-Ausstoß von Lebensmitteln bei. Dabei gilt: Je höher der Fett…
Klimaschutz-Tipp
#305

Klimaschutztipp \#19: Stromsparen mit mobilen Rechnern

Die Herstellung eines Computers belastet die Umwelt stark. Deshalb ist es am besten, den eigenen Rechner so lange wie m…
Klimaschutz-Tipp
#293

Klimaschutztipp \#18: Einwegbecher to go - sag "no"!

Sich schnell noch unterwegs einen Kaffee holen – der Kaffeebecher „to go“ gehört überall längst dazu. Die verwendeten E…
Klimaschutz-Tipp
#287

Klimaschutztipp \#17: Dem Stromverbrauch heimleuchten

LEDs sind die Lichtquelle einer nachhaltigen Zukunft. Im Gegensatz zu Energiesparlampen enthalten LEDs kein Quecksilber…
Klimaschutz-Tipp
#276

Klimaschutztipp \#16: Kompost selber machen

Kompost ist der älteste und natürlichste Dünger und Bodenverbesserer. In der Regel reicht ein einfacher Holzkomposter v…
Klimaschutz-Tipp
#275

Klimaschutztipp \#15: ... denn das Gute liegt so nah!

Bei Urlaub oder Ausflügen in der Region stellt man manchmal überrascht fest, welch wunderschöne Orte unentdeckt vor der…
Klimaschutz-Tipp
#274

Klimaschutztipp \#14: "Cool" waschen

Zugunsten des Klimas sollten Sie bei niedrigen Temperaturen waschen. Moderne Waschmittel waschen auch bei niedrigen Tem…
Klimaschutz-Tipp
#273

Klimaschutztipp \#7: Schützen Sie die Tropenwälder

Die tropischen Regenwälder sind ein faszinierendes Ökosystem. Sowohl für das lokale als auch für das weltweite Klima si…
Klimaschutz-Tipp
#271

Klimaschutztipp \#12: "Auf kühle Nachbarschaft"

Kühl- und Gefriergeräte verbrauchen etwa 15% des Stroms im Haushalt. Damit nicht unnötig viel Strom verbraucht wird, so…
Klimaschutz-Tipp
#268

Klimaschutz-Tipp \#11: Spritsparen beim Fahren

Durch spritsparendes Fahren lassen sich 15 bis 25 % Kraftstoff und damit Kosten und CO2 sparen. Fahren Sie vorausschaue…
Klimaschutz-Tipp
#265

Klimaschutztipp \#10: Gärtnern ohne Torf

Verwenden Sie torffreie Gartenerde. Moore sind wertvolle Lebensräume hoch spezialisierter, bedrohter Pflanzen und Tie…
Klimaschutz-Tipp
#262

Klimaschutztipp \#9: Leitungswasser - beste Qualität, frei Haus geliefert

Im Gegensatz zu Mineralwasser aus Flaschen wird beim Konsumieren von Leitungswasser deutlich weniger CO2 und Energie ve…
Klimaschutz-Tipp
#255
1

Klimaschutztipp \#8: Vermeiden Sie Lebensmittelabfälle

Unglaubliche 20% der Lebensmittel landen in deutschen Haushalten im Müll – das macht pro Kopf und Jahr ungefähr 300 Eur…
Klimaschutz-Tipp
#236
1

Klimaschutztipp \#7: Eine Pause fürs Auto

Hätten Sie das gedacht? Ein Viertel aller Autofahrten sind kürzer als zwei Kilometer. Dabei verbraucht der Pkw auf Kurz…
Klimaschutz-Tipp
#235

Klimaschutztipp \#6: Ernähren Sie sich klimafreundlich, indem Sie tierische Nahrungsmittel reduzieren

Eine Portion weniger Rindfleisch pro Woche spart im Jahr 120 kg CO2; dies entspricht fast 10% der durchschnittlichen er…
Klimaschutz-Tipp
#234

Klimaschutztipp \#5: Wer wird denn gleich in die Luft gehen...

Verzichten Sie so oft es geht auf Flugreisen, denn Fliegen verursacht sehr große Mengen an CO2. Für kürzere Reisestreck…
Klimaschutz-Tipp
#233

Klimaschutztipp \#4: Auf Durchzug schalten

Statt die Fenster stundenlang zu kippen, sollten Sie alle zwei bis drei Stunden stoßlüften um die gesamte Raumluft ausz…
Klimaschutz-Tipp
#232

Klimaschutztipp \#3: Einmal sauberen Strom, bitte!

Der effektivste Weg, seine Klimabilanz aufzubessern, ist ganz einfach: Wechseln Sie zu einem Ökostromtarif. Ökostromtar…
Klimaschutz-Tipp
#231

Klimaschutztipp \#2: Sparen Sie Heizenergie

Probieren Sie es mal mit einer Absenkung der Raumtemperatur. Wenn Sie die Temperatur in Ihren Wohnräumen nur um ein Gra…
Klimaschutz-Tipp
#230

Klimaschutztipp \#1: Die richtige Kühlschranktemperatur

Die optimale Kühlschranktemperatur liegt bei 7°C. Bei Kühlschränken ohne Thermometer entspricht das meist den niedrigen…
Klimaschutz-Tipp
#228

Benchmarking und Kommunales Energiemanagement öffentlicher Liegenschaften

Gebäude bieten ein enormes Energie-Einsparpotenzial. Um die Einsparmöglichkeiten zu entdecken und mit geeigneten Maßnah…
Klimaschutzmaßnahme
#227

Aktion Kindermeilen in Kitas

Bereits seit 2002 engagieren sich die Kinder Europas jedes Jahr mindestens eine Woche lang mit Herz und Fuß für das Wel…
Klimaschutzmaßnahme
#226

Klimaschutzallianz Pfaffenhofen

Die Klimaschutzallianz Pfaffenhofen lädt alle Interessierten und Engagierten zur Mitarbeit in Sachen Klimaschutz auf. D…
Klimaschutzmaßnahme
#225

Photovoltaik auf öffentlichen Liegenschaften

Im Rahmen des kommunalen Energiemanagements werden aktuell alle städtischen Gebäude hinsichtlich ihrer Eignung zur Erri…
Klimaschutzmaßnahme
#224

Radverkehrskonzept Pfaffenhofen

Im Rahmen der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes Pfaffenhofen wird ein Radverkehrskonzept für Pfaffenhofen erstel…
Klimaschutzmaßnahme
#223

Klimaschutzpreis

Der Klimaschutzpreis soll vergeben werden für Leistungen, die im besonderen Maße zum Klimaschutz und zur Ressourcenscho…
Klimaschutzmaßnahme
#222

Stadtradeln 2015

Pfaffenhofen beteiligt sich 2015 an der STADTRADELN-Aktion. Die Kampagne STADTRADELN will BürgerInnen zur Benutzung des…
Klimaschutzmaßnahme
#221
2

Windpark mit Bürgerbeteiligung

Klimaschutzmaßnahme
#215

Klimaschutzaktion mit einem Lächeln

Wie wäre es wenn Pfaffenhofen seinen ganz eigenen Klimaschutz betreiben würde, mit eigenen Ideen wie: bei uns in Pfaffe…
Idee
#213
2

Bürgerwindrad im Lustholz

www.buergerwind-paf.de
Klimaschutzmaßnahme
#166

Klimaschutztag 2015

Klimaschutztag alle zwei Jahre gemeinsam mit allen Institutionen
#159